Zwetschgenkuchen immer wieder lecker.
Besonders am nächsten Tag, wenn der Kuchen etwas durch geweicht ist :-)
Gut das Geschmäcker verschieden sind "denk".
Dieser Kuchen ist ruck zuck zubereitet und eignet sich auch, wenn sich spontan Besuch angemeldet hat.
Ich empfehle Euch die Verwendung eines Backrahmens, denn dann kann es nicht passieren, dass der
Zwetschgensaft sich im gesamten Backofen verteilt !
Statt der Zwetschgen könnt Ihr auch Kirschen, Blaubeeren oder Äpfel ( saftet nicht so) verwenden.
Ich bestreue den fertig gebackenen Kuchen mit einer Zimt-Zucker Mischung und lasse ihn dann auskühlen.
Ihr könnt den Zwetschgen Kuchen auch portionsweise einfrieren.
Zutaten:
100 Gramm weiche Butter
300 Gramm Dinkelmehl 630
100 Gramm Zucker
1 Packung Vanillinzucker
0,5 Packung Backpulver
2 Eier (M)
300 Mililiter Milch
1500- 1700 Gramm Zwetschgen
Zimt-Zucker zum bestreuen
Zubereitungszeit: 55-60 Minuten
Stelle Dir folgende Dinge bereit:
Küchensieb, Rührschüssel, Backblech, ein Stück Backpapier zum Einfetten, Handrührgerät mit Mixstäbe, Teiglöffel, kleines Küchenmesser zum Zwetschgen entsteinen, Küchenwaage, einen Teelöffel ( zum Entnehmen des Backpulvers), Messer ( um die Butter zu entnehmen).
Zwetschgen vorbereiten
a) beginne damit die Zwetschgen vom Stiel zu befreien und sie in ein Küchensieb zu legen.
b) spüle die Zwetschgen unter fließendem, kalten Waser ab.
c) lasse das Wasser gut abtropfen.
d) nun muss der Stein entfernt werden. Dafür nimmst Du Dir jede Zwetschge einzeln und schneidest sie, in der Mitte,
der Länge nach auf.
e) jetzt kannst Du die Zwetschge mit beiden Händen auseinander drehen
Bild 2
f) entferne den Stein.
Hinweis: sollte der Stein etwas fest sitzen, einfach mit dem Küchenmesser etwas lösen.
g) gehe so vor, bis alle Zwetschgen entsteint sind
Teig anfertigen
a) stelle die Rührschüssel auf die Küchenwaage und wiege die benötigte Butter direkt in die Schüssel
b) dann Küchenwaage auf 0 stellen und das Mehl in die Rührschüssel wiegen
c) genauso wiegst Du den Zucker in die Rührschüssel
d) gebe das Vanillinzucker mit in die Rührschüssel
e) dann gebe das Backpulver dazu
f) füge die Eier dazu
g) stelle die Küchenwaage auf Mililiter um und auf 0
nun kannst Du die benötigte Milch abwiegen
Bild 3
h) verrühre alle Zutaten mit Hilfe des Handrührgerätes zu einem glatten Teig
Bild 4
Vorbereitung zum Backen
a) heize den Backofen auf Ober/ Unterhitze auf 200 Grad vor
b) Dann muss das Backblech eingefettet werden. Nehme Dir dazu ein kleines Stück Backpapier ,um die Butter
auf dem Blech zu verteilen. Bild 5
c) stelle den Backrahmen auf das Backblech.
backen
a) gieße den fertigen Teig auf das Backblech und verteile ihm mit Hilfe eines Rührlöffels, gleichmäßig
Bild 6
b) dann werden die Zwetschgen fächerförmig auf den Teig gelegt.
Bild 7
Hinweis: je mehr Zwetschgen Du verwendest, desto saftiger wird der Kuchen
c) schiebe das Backblech auf die mittlere Schiene in den Backofen.
d) backe den Kuchen ca. 20-25 Minuten .
Jetzt ist Zeit für eine schöne Tasse Kaffee oder Tee:-)
c) nach der Backzeit mache eine Garprobe.
Dafür nimmst Du Dir einen Schaschlickspieß oder eine Gabel und stichst in den Teig. Wenn keine Teigstücke
an deinem Schaschlickspieß oder der Gabel kleben bleiben, ist der Kuchen fertig.
d) bestreue den fertigen Zwetschgen Kuchen mit der Zimt-Zucker-Mischung und lasse ihn auskühlen
Bild 8
Dazu empfehle ich frisch geschlagene Sahne !
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Nachbacken.
Über Eure Meinung, Anregungen in meinem Gästebuch freue ich mich.
Liebe Grüße Eure Andrea