Tomatensuppe

Tomatensuppe wie wir sie am liebsten mögen :-)


Ich verwende bei Zwiebel, Wurzeln und Sellerie die gleiche Menge, nur beim Porree etwas weniger.


Da es nicht so einfach ist ( auch auf dem Wochenmarkt) so kleine Mengen zu bekommen, koche ich

die Tomatensuppe gern für 6 Personen/ mehrere Tage.


Zu den Gewürzen, wenn man nur 1-2 Zweige benötigt, weiche ich gerne auf gegtrocknete Kräuter aus.

Hier kann man sich leider nicht genau fest legen, denn die Kräuterzweige sind ja unterschiedlich groß.

Statt 3 Zweige habe ich 1 Teelöffel gegtrockneten Rosmarin / Thymian verwendet.


Die Tomatensuppe soll ja nicht vom Rosmarin und Thymian überdeckt werden.


Bei Salz, Pfeffer und Zucker könnt Ihr jederzeit nachwürzen.


Um die Säure der Tomaten etwas abzumildern, gebe ich Sahne hinzu.

Zutaten: 2 Personen

40 Gramm Zwiebeln

40 Gramm Wurzeln (Möhren)

40 Gramm Sellerie

20 Gramm Porree

1 knapper Esslöffel Pflanzencreme

1 Dose gehackte Tomaten (400g)

1x jede Dose voll Wasser

200 Milliliter Rotwein

1/3  Teelöffel getrockneter Rosmarin

1/3  Teelöffel getrockneter Thymian

70 Millilter Sahne

1/3 Teelöffel Salz

1/3 gestrichener Teelöffel Pfeffer

1 Teelöffel Gemüsebrühe


Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten

Zwiebel putzen, schneiden : 3 Minuten

Wurzeln, Sellerie und Porree vorbereiten : 6 Minuten

Gemüse und Tomatenmark anbraten : 5 Minuten

köcheln lassen : mindestens 30 Minuten bis 40 Minuten

pürieren und abschmecken : 3 Minuten

Zutaten: 6 Personen

120 Gramm Zwiebeln

120 Gramm Wurzeln ( Möhren)

120 Gramm Sellerie

60 Gramm Porree

3 Esslöffel Pflanzencreme

3 Dosen gehackte Tomaten ( a'400g)

1x jede Dose voll Wasser

600 Milliliter Rotwein

1 Teelöffel Rosmarin

1 Teelöffel Thymian

200 Millilter Sahne

1 Teelöffel Salz

1 gestrichener Teelöffel Pfeffer

3 Teelöffel Gemüsebrühe


Zubereitungszeit: ca. 80 bis 90 Minuten

Zwiebel putzen, schneiden : 5 Minuten

Wurzeln,Sellerie und Porree vorbereiten: 12 Minuten

Gemüse; Tomatenmark anbraten : 7 Minuten

köcheln lassen : mindestens 50 Minuten bis 60 Minuten

pürieren und abschmecken: 5 Minuten

Stelle/ lege Dir bereit:

- Schneidebrett - Gemüsemesser - Abfallschale - Küchenwaage - Küchensieb - Schale für Zwiebelstücke - Pfannenwender - kleine Schale für Tomatenmark - Kochtopf (5 Liter) - Pürierstab - Teelöffel - Esslöffel - Sparschäler - Schüssel für geschnippeltes Gemüse -


Zwiebel

a) beginne damit die Zwiebel auf das Schneidebrett zu legen

b) und oben und unten ein Stück zu entfernen

c) nun kannst Du die Zwiebel abpellen Bild 2

d) als nächstes lege die Zwiebel wieder auf das Schneidebrett

e) schneide sie in Scheiben Bild 3a

f) entferne  den Zwiebelkern  Bild 3b


             Hinweis: das ist der trockene, weiß-gelbe Keil in der Zwiebelscheibe unten


g) jetzt schneide die Zwiebelscheiben in Streifen  Bild 3c

h) und dann in kleine Stücke Bild 3d und Bild 4

i) stelle eine Schale auf die Küchenwaage auf 0

j) und wiege 120 g Zwiebelstücke ab

k) die restlichen Zwiebelstücke kannst Du in eine verschließbare Schüssel geben und einfrieren Bild 5


Wurzel

a) lege die Wurzel auf das Schneidebrett

b) und entferne oben und unten ein Stück

Bild 6a

c) dann schäle die Wurzel mit Hilfe des Sparschälers Bild 6b

d) lege die Wurzel wieder auf das Schneidebrett

e) und halbiere sie Bild 7b

f) dann schneide sie in Streifen Bild 7c

g) und in kleine Stücke Bild 7d

h) wiederhole Schritt a bis g, bei der 2 Wurzel

i) gebe die Wurzelstücke in die Gemüseschüssel


Sellerie

a) beginne damit Dir etwa 1/4 Stück Sellerie zurecht zu schneiden Bild 8

b) dann schäle den Sellerie großzügig  Bild 9


        Hinweis: bedeutet nicht zu dünn schälen,da der Sellerie besonders an der Wurzelseite etwas trocken ist


c) als nächstes schneide den Sellerie in Scheiben Bild 10a

d) dann in Streifen  Bild 10b

e) und in kleine Stücke  Bild 10c

f) gebe die Selleriestücke mit in die Gemüseschüssel


Porree

a) lege die Porreestange auf das Schneidebrett

b) und schneide unten das Wurzelstück

c) und oben das Grüne weg  Bild 11

d) jetzt schneide die Porreestange oben etwas ein Bild 12

e) und ziehe die äußere Schicht, nach unten hin , ab

f) lege die Porreestange wieder auf das Schneidebrett

g) halbiere sie

h) schneide jede Hälfte in Streifen Bild 13a

i) und dann alle Streifen in kleine Stücke

 Bild 13b

j) gebe die Porreestücke in ein Küchensieb 

 Bild 14

k) und spüle sie unter kaltem, fließendem Wasser ab


Tomatenmark

a) stelle eine kleine Schale auf die Küchenwaage auf 0

b) und wiege 45 g Tomatenmark ab Bild 15


          Hinweis: bei kleiner Menge - 15 g Tomatenmark


Vorbereitung

a) öffne die Dose(n) mit den gehackten Tomaten


Rotwein

a) gebe in einen Messbecher 600 ml Rotwein


       Hinweis: bei kleiner Menge - 200 ml Rotwein


Topf füllen

a) beginne damit die Pflanzencreme in den Topf zu geben

b) und schmelzen zu lassen Bild 16

c) nun darf der Porree mit in den Topf Bild 17

d) und die Zwiebel-, Wurzel- und Selleriestücke Bild 18

e) brate das Gemüse kurz an


              Wichtig: wende das Gemüse dafür mit dem Pfannenwender ein paar mal


f) jetzt gebe das Tomatenmark hinzu  Bild 19

g) verteile es mit dem Pfannenwender gleichmäßig

h) und brate es kurz an  Bild 20

i) schütte nun die gehackten Tomaten mit in den Topf Bild 21

j) fülle die leere Dose mit Wasser und gieße es mit in den Topf  Bild 22


          Hinweis: bei großer Menge als 3 Dosen Wasser


k) danach darf der Rotwein mit in den Topf

  Bild 23

l) verrühre alles einmal miteinander Bild 24

m) nun kommt 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin Bild 25

n) und 1 Teelöffel getrockneter Thymian mit in den Topf  Bild 26

o) bringe alles zum Kochen

p) reduziere die Temperatur etwas

q) und lasse alles 1 Stunde köcheln


             Hinweis: bis alles kocht dauert es ca. 10 - 13 Minuten



            Jetzt ist Zeit für eine schöne Tasse Kaffee oder Tee :-)


wenn die Zeit um ist Bild 27

a) nehme den Pürierstab

b) und püriere die Zutaten gründlich


würzen

a) gebe 1  Teelöffel Salz, 1 gestrichenen Teelöffel Pfeffer, 4 Teelöffel Zucker und 3-4 Teelöffel Gemüsebrühe hinzu

 

        Hinweis: bei kleiner Menge: 1/3 Teelöffel Salz, 1/3 TeelöffelPfeffer, 1 1/3 Teelöffel Zucker

                         und 1 Teelöffel Gemüsebrühepulver


b) verrühre noch mal alles


Sahne

a) schütte die Sahne hinzu

b) und verrühre noch mal alles Bild 28


Probieren

a) nehme einen Teelöffel und probiere die Tomatensuppe

     

          Hinweis : nun kannst Du nach Geschmack noch mal nachwürzen


fertig:-)


Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachkochen.

Über Eure Meinung, Anregungen in meimem Gästebuch freue ich mich.

Liebe Grüße Eure Andrea

Tipps:

- wer leicht zu Sodbrennen neigt , sollte die Rotweinmenge verringern und mit Wasser auffüllen.

- oder den Rotwein mit Traubensaft ersetzen.

- Ihr könnt zusätzlich noch Oregano mit in die Tomatensuppe geben ( gleiche Menge wie Thymian und Rosmarin)

Share by: