Schweinerollbraten



























Schweinerollbraten- nicht nur ein Sonntagsbraten :-)
Ich habe bei unserem Schlachter einen großen ( 2,3kg) Schweinerollbraten erworben. Somit war klar
das ich Reste als Aufschnitt verwenden würde. Vakumiert hält sich der Schweinebraten dann auch gut 2 Wochen im Kühlschrank.
Für's Braten verwendest Du hier ( da Fleisch und Gemüse nacheinander angebraten werden ) am Besten Butterschmalz oder ein neutrales Öl, statt Pflanzencreme ( Rama Culinesse). Denn die haben einen wesentlich höheren Rauchgrad und qualmen daher nicht so stark.
Wenn Ihr den Schweinerollbraten gerne etwas "blutiger" mögt, einfach die Zeit reduzieren ( 20 Minuten ohne Deckel).
Hinweis:
Bitte nicht wundern ich habe mich erst kurzfristig daszu entschlossen den Schweinerollbraten auch von der Unterseite mit der Würzcreme einzureiben- daher sieht die Menge auf dem Bild anders aus :-)
Zutaten: 6 Personen und etwas für Aufschnitt
1 Gemüsezwiebel
2 Knobizehen
1/4 Sellerie
3 große Wurzeln
2300 Gramm Schweinerollbraten
4 Esslöffel Butterschmalz oder Öl
1500 Milliliter Wasser
7 gehäufte Teelöffel Gemüsebrühe
Würzcreme:
5 Teelöffel Senf
3 gehäufte Teelöffel Paprikapulver
2 gestrichene Teelöffel Pfeffer
andicken:
4-5 Esslöffel Soßenbinder dunkel
Zubereitungszeit: Vorbereitung : 35 Minuten braten : 90 Minuten - gesamt : ca. 130 Minuten
Zwiebel, Knobi, Wurzel u. Sellerie schnippeln : 15 Minuten
Würzcreme anfertigen: 3 Minuten
Rollbraten und Gemüse anbraten: 10 Minuten
Rollbraten mit Würzcreme einreiben: 7 Minuten
braten : insgesamt 90 Minuten
Stelle / lege Dir bereit:
-Schneidebrett - Abfallschale - großes Messer - Sparschäler - Küchensieb - Bräter - mittlerer Topf für Blumenkohl
- kleiner Topf für Kartoffeln -kleiner Topf für Kartoffeln - Schneebesen - Kochlöffel - kleine Schale für Würzcreme - kleine Schale für Soßenbinder - Esslöffel - Teelöffel - Küchenpapier - Pfannenwender- Fleischgabel - Küchenhandschuhe
Gemüsezwiebel
a) beginne damit die Gemüsezwiebel auf das Schneidebrett zu legen
b) und oben und unten eine kleine Scheibe abzuschneiden Bild 2
c) dann kannst Du die Gemüsezwiebel pellen Bild 3
d) lege die Gemüsezwiebel wieder auf das Schneidebrett
e) und halbiere sie Bild 4a
f) dann viertel sie Bild 4b
g) bei jedem Zwiebelviertel musst Du den Zwiebelkern ( trockener, weicher Kern) keilförmig heraus schneiden
Bild 4 c
Knobi
a) lege die Knobizehen auf das Schneidebrett
b) und schneide oben und unten ein kleines Stück ab Bild 5a
c) nun kannst Du die Knobi pellen Bild 5b
d) und zum Schluss halbieren
Wurzeln
a) lege die Wurzeln auf das Schneidebrett
b) und schneide oben und unten ein Stück ab Bild 6a
c) dann schäle die Wurzeln mit dem Sparschäler Bild 6b
d) und schneide sie in Stücke Bild 6c
e) gebe die Wurzelstücke in eine Schüssel
Sellerie
a) schäle das Selleriestück Bild 7
b) schneide ihn in Scheiben
c) dann in Streifen
d) und Stücke Bild 8
e) gebe die Selleriestücke zu den Wurzelstücken
Creme
a) gebe in eine Schale
5 Teelöffel Senf
2 gestrichene Teelöffel Pfeffer
3 gehäufte Teelöffel Paprikapulver Bild 9
b) verrühre alles mit dem Teelöffel Bild 10
Brühe
a) gebe in einen großen Messbecher 1.5 Liter Wasser
b) und 7 gehäufte Teelöffel Gemüsebrühe
c) verrühre alles miteinander
Fleischvorbereitung
a) nehme den Rollbraten aus der Verpackung Bild 11
b) und tupfe ihn mit Küchenpapier trocken
anbraten
a) gebe Butterschmalz oder Öl in den Bräter
b) und lasse es schmelzen
c) nun gebe den Rollbraten in den Bräter Bild 12
d) und brate ihn von allen Seiten ! an ( ca. 4 Min) Bild 13
HInweis: wenn oben und unten fertig sind, drehe den Rollbraten auf die Seite- dafür nimmst Du
Fleischgabel und Pfannenwender zur Hilfe
e) nehme den Rollbraten heraus
f) und lege ihn wieder auf das Schneidebrett
g) jetzt schütte die Wurzel- und Selleriestücke in den Bräter Bild 14
h) und dann Zwiebel- und Knobistücke Bild 15
i) brate alles kurz an
j) dann gieße die Gemüsebrühe in den Bräter Bild 16
k) und ziehe den Bräter von der Herdplatte
Creme auftragen
a) gebe mit der Teelöffelrückseite die Würzecreme auf die Oberseite des Rollbratens Bild 17
Wichtig: auch am Rand
b) dann lege den Rollbraten auf dei Seite
c) und reibe die Rollbratenunterseite ein
braten
a) lege den Rollbraten wieder in den Bräter Bild 18
b) gebe den Deckel drauf
c) und stelle den Bräter in den Backofen - 1 Stufe von unten
d) und brate den Rollbraten nun 1 Stunde lang
Jetzt ist Zeit für eine schöne Tasse Kaffee oder Tee :-)
Kartoffeln
a) schäle die Kartoffeln
b) und halbiere sie
c) lege sie in das Küchensieb
d) und spüle sie unter kaltem, fleißendem Wasser ab
e) gebe die Kartoffeln in den Kochtopf Bild 19
Blumenkohl
a) lege den Blumenkohl mit der Unterseite nach oben auf das Schneidebrett
b) entferne die Blätter
c) nun schneide den Sturnk heraus
d) als nächstes breche oder schneide den Blumenkohl in Röschen
e) gebe die Blumenkohlröschen in das Küchensieb
f) uns spüle sie unter kaltem, fließendem Wasser ab
g) zum Schluss gebe die Blumenkohlröschen in einen mittleren Kochtopf Bild 20
wenn 1 Stunde braten rum ist
a) erhitze Wasser im Wasserkocher
b) gieße es zu dem Blumekohl
c) und zu den Kartoffeln
Hinweis: Du wirst sicher noch einmal neu Wasser aufkochen müssen
d) gebe zum Blumenkohl und Kartoffeln etwas Salz ( je 1/ 2 Teelöffel )
e) bringe Blumenkohl und Kartoffeln zum Kochen
f) reduziere die Temperatur
g) und lasse alles ca. 20 Minuten köcheln
Braten
a) ziehe Dir Küchenhandschuhe an
b) und entferne den Deckel
c) erhöhe die Temperatur auf 200 Grad
d) und lasse den Rollbraten weitere 30 Minuten braten
Vorbereitung
a) gebe in eine kleine Schale 4 Esslöffel Soßenbinder dunkel
wenn die Zeit ( 30 Minuten ) um ist
a) ziehe Dir wieder Küchenhandschuhe an
b) und nehme den Bräter aus dem Backofen Bild 21
c) hebe den Rollbraten auf einen Fleischteller Bild 22
d) schneide das Netze auf Bild 23
e) und entferne es
f) stelle den Teller mit dem Rollbraten wieder in den Backofen
Hinweis: damit der Rollbraten warm bleibt
Soße
a) stelle einen kleinen Topf auf den Herd
b) lege ein Küchensieb oben auf
c) kippe das Gemüse
d) und die Flüssigkeit in das Küchensieb Bild 24
e) dann zerdrücek das Gemüse mit einem Kochlöffel
Hinweis: dadurch wird die Soße kräftiger im Geschmack
f) schmecke die Soße einmal ab Bild 25
Hinweis : jetzt kannst Du eventuell nachwürzen
g) bringe die Flüssigkeit zum Kochen
h) kippe unter ständigem Rühren den Soßenbinder in die Flüssigkeit
Hinweis: sollte Dir die Soße nicht genügend angedickt sein, kannst Du etwas Soßenbinder nachgeben
fertig:-)
Rollbraten schneiden
a) nehme den Rollbraten aus dem Backofen
b) lege ihn auf ein Schneidebrett
c) und schneide ihn in Scheiben Bild 26 und 27
d) zum Schluss gebe die Rollbratenscheiben auf einen Serverierteller
zum Servieren
gieße Blumenkohl und Kartoffeln ab und gebe beides in Servierschüsseln
gieße die Soße in eine Servierschüssel
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Nachkochen.
Über Eure Meinung, Anregungen in meinem Gästebuch freue ich mich.
Liebe Grüße Eure Andrea
Tipps:
- beim Gemüse zum Anbraten könnt Ihr variieren z.B: Paprika, Porree in 1/4 Stangen