Schokoladenplätzchen Puffer
Schokoladenplätzchen Puffer- gibt es jemanden der/ die diesen Kuchen nicht kennt ?
Diesen Kuchen gab es schon immer bei meiner Oma und Uroma.
Ich bereite diesen Kuchen normalerweise immer frei Schnauze zu, also ohne abwiegen :-)
Trotzdem ist er immer gelungen auch wenn ich mal etwas mehr Mehl oder Milch verwendet habe.
Wichtig ist nur das der Teig etwas schwerer, leicht reißend vom Löffel fallen sollte.
Ich habe hier mal glatt abgewogen, ohne "krumme" Maßeinheiten.
Schokoladenplätzchen sind keine Kekse, sondern so eine Art kleine runde Plätchen aus Schokolade.
Es gibt sie auch mit weiß und rosa Zuckerstreusel drauf, ich verwende immer die einfachen.
Ihr könnt aber natürlich auch Schokostreusel oder geraspelte Schokolade verwenden.
Zutaten:
250 Gramm weiche Butter
200 Gramm Zucker
5 Eier ( M)
1 Packung Vanillinzucker
500 Gramm Dinkelmehl 630
1 Packung Backpulver
75 Milliliter Milch
2 Packungen Schokoladenplätzchen ( 400 Gramm)
Fett und Paniermehl für die Form
Zubereitungszeit: ca. 80 Minuten
Vorbereitung : 20 Minuten
backen 55-60 Minuten
Stelle / lege Dir bereit:
- Rührschüssel - Küchenwaage - Esslöffel - Abfallschale - Handrührgerät - Kuchenform - Rouladenpikser zum Testen ob der Kuchen gar ist -
Vorbereitung
a) beginne damit Dir mit dem Stück Backpapier etwas weiche Butter zu nehmen
b) und die Kuchenform damit einzufetten Bild 2
c) als nächstes bestreue die Kuchenform mit Paniermehl Bild 3
d) nun halte die Kuchenform über der Küchenspüle einmal über den Kopf
Hinweis: damit das überschüssige Paniermehl heraus fallen kann
e) heize den Backofen auf Ober/ Unterhitze 175 Grad vor
Teig fertigen
a) beginne damit das Packet Butter in eine Rührschüssel zu geben
b) nun stelle die Rührschüssel auf die Küchenwaage auf 0
c) und weige die 200 Gramm Zucker hinein
Bild 4
d) als nächstes verrühre beides mit dem Handrührgerät Bild 5
e) dann gebe die Eier hinzu Bild 6
f) und verrühre wieder alles miteinander Bild 7
g) jetzt gebe 1 Packung Vanillinzucker
h) und 1 Packung Backpulver hinzu
i) stelle die Rührschüssel wieder auf die Küchenwaage auf 0
j) und wiege 250 Gramm Dinkelmehl hinein
Bild 8
k) wieder wird alles miteinander verrührt Bild 9
l) danach messe mit einem kleinen Messbecher 75 Milliliter Milch ab Bild 10
m) und gieße sie in die Rührschüssel
n) stelle die Rührschüssel erneut auf die Küchenwaage auf 0
o) und wiege nochmal 250 Gramm Dinkelmehl hinein Bild 11
p) wieder wird alles miteinander verrührt
Bild 12
q) zum Schluss schütte die 2 Packungen Schokoladenplätzchen in die Rührschüssel
Bild 13
r) und rühre sie kurz unter Bild 14
Hinweis: Ihr könnt den Kuchen auch mit 1 Packung Schokoladenplätzchen machen-
aber mehr geht immer :-)
Form füllen
a) nehme Dir einen Esslöffel
b) und fülle den Teig damit gleichmäßig in die Kuchenform
c) dann halte die Esslöffelrückseite auf den Kuchen auf
d) und mache kleine hin-und her Bewegungen, so dass der Teig glatt wird und auch am Rand bleibt Bild 15
Hinweis: der Teig könnte sich sonst beim "einfachen " glatt Streichen am Rand hoch ziehen
backen
a) stelle die Kuchenform auf den Rost- unterste Schiene
b) und backe ihn für 55 - 60 Minuten
Jetzt ist Zeit für eine schöne Tasse Kaffee oder Tee :-)
Garprobe nach 55 Minuten
a) ziehe Dir Küchenhandschuhe an
b) nehme den Rouladenpikser
c) und stich an mehreren Stellen in den Kuchen
Hinweis: wenn kein Teig mehr am Rouladenpikser klebt, ist der Kuchen gar.
Schokolade darf dran kleben :-)
d) nehme die Kuchenform aus dem Backofen Bild 16
e) und lasse den Schokoladenplätzchen Puffer - so - 20 Minuten abkühlen
weitere Schritte
a) nun kannst Du den Schokoladenplätzchen Puffer vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen Bild 17
b) lasse den Kuchen gut abkühlen
Wichtig: ich weiß warmer Schokoladenplätzchen Puffer schmeckt noch besser, macht aber auch schneller Bauchweh
c) nun gebe den Puderzucker in das kleine Küchensieb
d) und drücke ihn mit einem Teelöffel durch das Küchensieb - direkt auf den Schokoladenplätzchen Puffer Bild 18
fertig :-)
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Nachbacken.
Über Eure Meinung, Anregungen in meinem Gästebuch freue ich mich.
Liebe Grüße Eure Andrea
Tipss:
- Ihr könnt natürlich auch Weizenmehl verwenden
- wer mag kann noch ein wenig Zimt oder Vanilleextrakt hinzu geben, es sollte den Schokoladengeschmack aber nicht überdecken.