Roastbeef kalt
Roastbeef kalt - da könnte meine Tochter sich "rein legen" , egal ob mit Bratkartoffeln oder einfach auf Brot :-)
Wichtig zum Braten: bei Roastbeef oder Steak
Nehmt das frische Roastbeef Fleisch mindestens 45 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank, damit es Zimmertemperatur annehmen kann. Dadurch verringern sich beim Braten entstehende Spannungen und das Fleisch wird zarter.
Wichtig zum Salzen: bei Roastbeef oder Steak
Salzt das Roastbeef (Steak) 45 Minuten vor dem Braten - dadurch kann das Salz in die Kruste eindringen und ergibt einen herrlichen Geschmack.
Dieser Geschmack entsteht leider nicht wenn man es nach dem Braten salzt.
Nudeln die nach dem Kochen gesalzen werden, schmecken auch nicht wirklich.
Außerdem hat das Fleisch nach dem Braten nicht mehr genügend Feuchtigkeit um das Salz zu binden.
Bedeutet ich nehme das frische Roastbeef aus dem Kühlschrank spüle es unter kaltem, fließendem Wasser ab, tupfe es mit Küchenpapier trocken und salze dann schon. Dann einfach noch 40 Minuten stehen lassen, damit es Zimmertemperatur annehmen kann.
Ich bereite Roastbeef kalt - 1 Tag vorher durch Niedrigtemperaturgaren zu.
Ich bin absolut begeistert von dem Niedrigtemperaturgaren. Da braucht das Fleisch zwar länger
bis es gar ist, wird dadurch butterzart.
Hierfür empfehle ich Euch unbedingt die Anschaffung eines Digitalen Fleischthermometers. Einfach die Nadel in die dickste Stelle des Fleischstückes stecken und die Digitalanzeige außen an die Backofentür "kleben" ( haftet mit Magnet).
Nun einfach warten bis das Thermometer die gewünschte Gradzahl (Kerntemperatur ) erreicht hat.
Ich habe den Backofen auf 90 Grad gestellt und wollte eine Kerntemperatur von 58 Grad erreichen.
Dann ist das Roastbeef in der Mitte schön rötlich.
Das Roastbeef brauchte zum Erreichen der Kerntemperatur 3 Stunden und 20 Minuten.
Ich lasse das Roastbeef dann immer noch 10 Minuten im ausgeschalteten Backofen ruhen, bevor ich
es heraus nehme.
In frische Alufolie gewickelt , mit Teller drunter (für auslaufenden Bratensaft) kommt das Roastbeef
über Nacht in den Kühlschrank.
Kerntemperatur bei Roastbeef :
55 - 59 Grad leicht rosa (medium)
60 -64 Grad durch
Hinweis: die Klingen von unsererm Allesschneider waren hinüber, daher sehen die Roastbeef Scheiben
am Rand nicht so super aus.
Zutaten: für 4 Personen und etwas Aufschnitt
1200-1300 Gramm Roastbeef - lässt sich ja selten genau abwiegen
2 Teelöffel grobes Salz
1/2 Teelöffel Pfeffer
1 guten Esslöffel Olivenöl oder Sonnenblumenöl
Alufolie
Zubereitungszeit: ca 4,5 Stunden und nächsten Tag 10 -15 Minuten
Vorbereitung 57-60 Minuten braten: ca. 3 Stunden und 20 Minuten
ruhen lassen : 10 Minuten nächsten Tag: 10-15 Minuten
Vorbereitung::
Fleisch abspülen, trocken tupfen und würzen: 5 Minuten
Fleisch Zimmertemperatur annehmen lassen : 40 Minuten
Fleisch anbraten von allen Seiten : 9-10 Minuten
Fleisch in Alufolie wickeln : 2 Minuten
braten:
Fleisch in den Backofen : 3 Stunden und 20 Minuten - je nach gewünschter Kerntemperatur
Fleisch noch ruhen lassen : 10 Minuten
nächsten Tag :
beim Roastbeef die Fettschicht entfernen
und in Scheiben schneiden : ca. 10 Minuten
Stelle/ lege Dir bereit:
- Schneidebrett - Küchenpapier - Teelöffel - Esslöffel - Pfanne oder Bräter - Fleischgabel - Alufolie
- digitales Fleischthermometer - Backblech - Teller wo das fertige Roastbeef drauf kommt
nächsten Tag : Schneidebrett - Messer zum Fett Abschneiden - Allesschneider
- Aufschnittdosen oder andere Behälter
Fleisch vorbereiten
a) nehme das frische Roastbeef aus dem Kühlschrank
b) spüle es unter kaltem, fließendem Wasser ab
c) und tupfe es mit Küchenpapier trocken
d) nun lege es auf das Schneidebrett Bild 2
Fleisch salzen
a) gebe 1 Teelöffel grobes Salz auf die Oberfläche Bild 3
b) und etwas Pfeffer Bild 4
Hinweis: das mit dem Pfeffer ist Geschmackssache, die Menge kann erhöht werden oder ganz weg gelassen werden
c) drehe das Roastbeef um ( mit Fettseite nach oben) Bild 5
d) und salze es ebenfalls mit 1 Teelöffel grobem Salz Bild 6
e) dann gebe etwas Pfeffer oben auf Bild 7
warten
a) nun lasse das Fleisch 40 Minuten liegen, damit es sich an die Zimmertemperatur angleichen kann
anbraten
a) gebe 1 Esslöffel Sonnenblumenöl in eine Pfanne oder Bräter
b) und erhitze es gut Bild 8
c) dann lege das Roastbeef - mit der langen Fleischseite - in die Pfanne / Bräter
d) und brate es 3 Mintuen gut an Bild 9
e) mit Hilfe der Fleischgabel drehe das Roastbeef um
Hinweis: so das die Fettschicht zu sehen ist
f) und brate es wieder 3 Minuten an Bild 10
g) als nächstes hebe das Roastbeef mit der Fleischgabel - auf die Seite Bild 11
h) hier wird nun 2 Mintuen lang angebraten
i) drehe das Roastbeef auf die andere Seite
j) und brate es die letzten 2 Minuten an
k) komplett angebratenes Roastbeef Bild 12
nach 30 Minuten
a) heize den Backofen auf Ober/ Unterhitze 90 Grad vor
b) nehme Dir 2 Stücke Alufolie ca. 35 cm lang
c) lege eines quer über das Backblech
d) und eines hochkant über das Backblech
Bild 13
Hinweis: da wird gleich das Roastbeef drinn eingewickelt
e) hebe das Roastbeef mit der Fleischgabel aus der Pfanne
f) und gebe es auf die Alufolie Bild 14
g) nun wickel das Roastbeef in die Alufolie ein Bild 15
Thermometer
a) stecke das digitale Fleischthermometer in das Fleisch Bild 16
b) schiebe das Backblech in die untere Schiene des Backofens
Wichtig: das digitale Anzeigeteil des Thermometers soll nicht mit in den Backofen, wenn Du das Backblech in den Backofen schiebst.
Lege es entweder oben auf die Herdfläche oder bitte um eine helfende Hand
c) nun nehme das Bedienteil des Thermometers und "klebe " es von außen an die Backofentür
oder an das Bedienfeld vom Herd.
Niedriggaren
a) nun lasse dein Roastbeef garen bis es deine gewünschte Kerntemperaur erreicht hat
Hinweis: bitte nicht wundern das Roastbeef beginnt mit ca. 10 Grad nach dem Anbraten
Hinweis: das Roastbeef gart noch nach- daher würden auch 56 Grad Kerntemperaur reichen
Jetzt ist Zeit für eine schöne Tasse Kaffee oder Tee :-)
wenn das Roastbeef deine gewünschte Kerntemperatur erreicht hat Bild 17
a) schalte den Backofen aus
b) und lasse es noch 10 Mintuen ruhen
c) dann ziehe Dir Küchenhandschuhe an
d) nehme das Backblech aus dem Backofen
e) und stelle es auf die Herdplatte
f) nun entferne das digitale Fleischthermometer
Hinweis: neugierig geworden - so könnte dein Roastbeef nun aussehen Bild 18
kühlen
a) packe das Roastbeef wieder in Alufolie ein
b) lege das Alupacket dann auf einen Teller
c) und über Nacht in den Kühlschrank
Hinweis: das Roastbeef zieht Bratensaft , der Teller ist zum Schutz damit nichts in Kühlschrank ausläuft
am nächsten Tag
a) packe das Roastbeef vorsichtig aus
Hinweis: es wird Bratensaft in der Alufolie vorhanden sein
b) dann lege das Roastbeef auf das Schneidebrett Bild 19
c) und entferne die Fettschicht Bild 20
d) danach kannst Du das Roastbeef in dünne Scheiben schneiden Bild 21 und 22
Hinweis: Das geht am Besten mit einem Allesschneider
Beilagen : Bratkartoffeln - oder Ihr esst das Roastbeef als Aufschnitt auf Brot
fertig :-)
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbraten.
Über Eure Meinung, Anregungen in meinem Gästebuch freue ich mich.
Liebe Grüße Eure Andrea
Tipps: hier habe ich mal nix, da ich so vom Roastbeef absolut begeistert bin :-)