Putenschnitzel
Jetzt ein Schnitzel - kennt Ihr das ? :-)
Wir mögen am liebsten Putenschnitzel, Ihr könnt natürlich auch Schnitzel vom Schwein oder Kalb nehmen.
Uns sind die Schnitzelscheiben vom Schlachter zu dick geschnitten und da ich ja lieber "kleine Modelle"
mag, schneide ich die Schnitzelscheiben dann noch in kleinere Teile :-)
Ihr könnt natürlich ganz nach Vorliebe die Schnitzelscheiben auch einfach so panieren und braten.
Es ist ratsam erst alle Schnitzelscheiben zu panieren und auf einem Teller / Schneidebrett zu legen
und danach erst zu Braten.
Durch das Eiweiß wird Euch das Paniermehl an den Fingern kleben :-) Verwendet einfach eine Gabel.
Übrig gebliebene Schnitzel werden von meinem Mann gern mal so nebenbei - in der Hand - verputzt :-)
Ihr könnt die übrig gebliebenen Schnitzel im Kühlschrank 2 Tage aufbewahren.
Als Beilage könnt Ihr sowohl Pommes wie auch Kartoffeln mit Gemüse reichen.
Hinweis: ich mache seit Jahren selbst Paniermehl, daher sieht es etwas anders aus.
Zutaten:
500 Gramm Putenschnitzel
2 Eier (M) ( bitte nicht wundern das auf dem Foto 3 Eier sind ich hatte 800 g Schnitzel)
1 Teelöffel Pfeffer
2 Teelöffel Paprikapulver
1/2 Teelöffel Salz
5 Esslöffel Dinkelmehl 630
7-8 Esslöffel Paniermehl
5 -6 Esslöffel Pflanzencreme ( Rama Culinesse)
Zubereitungszeit: ca. 35 bis 41 Minuten
Fleisch vorbereiten: 10 Minuten
Fleisch panieren: 7 Minuten
braten: 6 Minuten pro Pfannenfüllung -
je nachdem wieviel Schnitzelstücke Ihr habt 18 bis 24 Minuten
Stelle/ lege Dir bereit:
- 3 tiefe Teller oder Panierset - Schneidebrett - Küchenmesser zum Fleisch Schneiden - Teelöffel
- Gabel - Küchenzange - Küchenpapier - Küchensieb mit Unterteller - Pfanne - Abfallschale
- Schüssel oder Teller für die fertig gebratenen Schnitzel
Fleisch abspülen
a) stelle neben die Küchenspüle dein Küchensieb mit Unterteller
b) nehme jede Scheibe Schnitzel aus der Verpackung
c) und spüle sie unter kaltem, fließendem Wasser ab
d) die abgespülte Schnitzelscheibe legst Du in das Küchensieb
e) lasse die Schnitzel kurz abtropfen
Fleisch vorbereiten
a) nehme dir ein Stück Küchenpapieer
b) und tupfe die Schnitzelscheibe etwas trocken
c) lege die Schnitzelscheibe auf das Schneidebrett
d) nun werden eventuell vorhandende Sehnen/ Fett abgeschnitten
e) danach lege die Klarsichtfolie auf die Schnitzelscheibe
f) und klopfe das Fleisch mit dem Fleischklopfer flacher
Hinweis: dafür klopfst Du die ganze Fleischscheibe ab, dadurch wird die Schnitzelscheibe dünner
und gleichzeitig größer
Hinweis: die Klarsichtfolie legt man als Schutz auf das Fleisch, damit keine Spritzer durch die Küche
fliegen, denn die Schnitzelscheiben sind ja noch feucht
g) dann schneide die Schnitzelscheibe in kleinere Stücke
Panieren vorbereiten
a) nehme eine Aluschale des Paniersets und gebe die Eier hinein
b) zu den Eiern kommen 1/2 Teelöffel Salz, 1 Teelöffel Pfeffer und 2 gehäufte Teelöffel Paprikapulver
c) verrühre mit einer Gabel alle Zutaten
d) jetzt gebe in 1 Aluschale 5 Esslöffle Dinkelmehl
e) und in die übrige Aluschale 8 Esslöffel Paniermehl
f) hänge die Aluschalen des Paniersets zusammen
Wichtig: beginne mit Mehl, dann Eier und zum Schluss das Paniermehl
panieren
a)nehme Dir eine Schnitzelscheibe
b) lege sie in Mehl Bild 9a
c) drehe sie um Bild 9b
d) danach lege die Schnitzelscheibe in die Eimasse Bild 9c
e) drehe sie um Bild 9d
f) jetzt hebe die Schnitzelscheibe hoch
g) lasse das Ei etwas abtropfen
Hinweis: das kannst du mit den Fingern, einer Küchengabel oder Küchenzange machen
h) und lege die Schnitzelscheibe in das Paniermehl Bild 9e
i) drücke die Schnitzelscheibe mit leichtem Druck in das Paniermehl
Hinweis: damit das Paniermehl gut anhaftet/ klebt
j) drehe die Schnitzelscheibe um, damit auch die Seite paniert ist Bild 9f
k) lege die fertig panierte Schnitzelscheibe auf einen Teller / Schneidebrett Bild 10
das meiste ist geschafft , daher
Jetzt nehme ich mir die Zeit für eine schöne Tasse Kaffee oder Tee :-)
braten
a) stelle die Pfanne auf den Herd
b) gebe 3 Esslöffel Pflanzencreme in die Pfanne
c) lasse sie schmelzen
d) nun gebe 4 der panierten Schnitzel in die Pfanne
Bild 11
e) brate die Schnitzel ca. 3 Minuten - bis eine goldbraune Färbung entstanden ist
Bild 12
f) dann die Schnitzel mit HIlfe der Küchenzange wenden
g) und wieder ca. 3 Minuten braten
Hinweis: ich drehe die Temperatur um 1 Stufe runter, damit die Schnitzel nicht verbrennen.
Das ist von Eurem Herd abhänging
h) fertig abgebratene Schnitzel legst in eine Schüssel
i) stelle den Teller in den Backofen Ober/ Unterhitze auf 120-140 Grad ( zum warm Halten)
j) brate so nach und nach alle Schnitzel ab
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Nachbraten.
Über Eure Meinung, Anregungen in meinem Gästebuch freue ich mich.
Lieben Gruß Eure Andrea