Pudding-Obst Koppenhagener
Pudding-Obst Koppenhagener
Obst- Koppenhagener mit Kirschen oder im Sommer mit Erdbeeren, sind sicher bekannt.
Ich habe spontan entschlossen, etwas zum Kaffee zu machen und habe aus den Vorräten geschöpft.
Blätterteig habe ich immer auf Vorrat eingefroren. Leider hatte ich nur noch roten Tortenguss :-) sieht vielleicht nicht perfekt aus- aber schmeckt !
Der Tortenguss auf Obst und Pudding verhindert das Austrocknen.
Ich habe "nur" einen Mandarinen - Rand mit gelegt, Du kannst auch mehr Obst auf die Koppenhagener geben.
Zutaten:
8 Blätterteigplatten (gefroren)
2 Dosen Mandarinen
1 Ei (M)
1 Teelöffel Sahne oder Milch
Pudding:
350 Milliliter Milch
6 Esslöffel Milch
2 Esslöffel Zucker
Guss:
1 Packung Tortenguss (klar)
2 Esslöffel Zucker
Zubereitungszeit:
Vorbereitung 20 Minuten
Backen je Blech 12-15 Minuten
Wartezeit für Tortenguss ca. 15-20 Minuten
gesamt : 45 Minuten OHNE Wartezeit
Stelle/ lege Dir bereit:
- Backblech - Backpapier -Messbecher - 2 Becher fürs Ei - extra Becher für Pudding anrühren - Abfallschale - Silikonpinsel - Teelöffel - Esslöffel - kleiner Topf - Schneebesen - Teigschaber - Schüssel für den Pudding - kleiner Teller zum Abtropfen - Küchensieb
Blätterteig:
a) nehme die benötigten, gefrorenen Teigplatten aus der Packung
b) lege sie auf die Arbeitsfläche
c) und lasse sie etwas auftauen
Pudding Vorbereitung
a) messe mit dem Messbecher die benötigte Milch ab
b) und gieße sie in den Topf
c) dann nehme den "Pudding Becher"
d) gebe 6 Esslöffel Milch hinein
e) und das Puddingpulver
f) verrühre mit dem Esslöffel beides glatt
Pudding kochen
a) stelle den Topf auf die Herdplatte
b) und bringe die Milch zum Köcheln
c) dabei rühre mit dem Schneebesen immer wieder um
Hinweis: damit die Milch nicht ansetzt (am Topfboden "anbrennt")
Wichtig: bleibe am Topf stehen, denn wenn Milch heiß wird, kocht sie sofort ,extrem über.
d) sobald sich kleine Bläschen bilden, gieße die Pudding-Milch in den Topf
e) dabei ständig mit dem Schneebesen umrühren
Hinweis: wenn Du merkst das der
Pudding andickt
f) nehme den Topf von der Herdplatte
g) und gieße den Pudding in die Puddingschüssel
Hinweis: mit dem Teigschaber kannst Du Puddingreste herauskratzen
Vorbereitung
a) belege die Backbleche mit dem Backpapier
b) wasche den Messbecher
c) und Topf ( vom Milch kochen ) ab
Obst vorbereiten
a) stelle das Küchensieb auf den Messbecher
b) öffne die Mandarinendosen
c) und kippe den Doseninhalt in das Küchensieb, so das der Saft aufgefangen wird
Hinweis: der Saft wird für den
Tortenguss benötigt
Ei trennen
a) nehme Dir beide Becher
b) und die Abfallschale
c) jetzt nehme das Ei
d) und trenne es Ei trennen
e) gebe die Eierschale in die Abfallschale
f) zum Schluss verrühre das Eiweiß etwas
Heize den Backofen auf Ober/ Unterhitze, auf 200 Grad ( Umluft auf 175 Grad ) vor
Blätterteig falten
a) lege die Blätterteigplatten auf das Backblech Bild 2
b) bestreiche mit dem Silikonpinsel die Ecken einer Blätterteigplatte
c) und klappe die Ecken zur Mitte hin um Bild 3
Wichtig: bestreiche die Blätterteigplatten einzelnt, denn sonst ist das Eiweiß getrocknet, bevor Du den Blätterteig fallten kannst.
weiter geht's
a) gebe mit dem Esslöffel ca. 2 Esslöffel Vanillepudding, in die Mitte auf die Blätterteigplatte Bild 4
b) jetzt nehme den Becher mit dem Eigelb
c) gebe die Sahne oder Milch hinzu
d) und verquirle beides miteinander
e) danach bestreiche die Koppenhagener
Wichtig: das Eigelb bitte nur auf den Teig steichen , nicht auf den Pudding
backen
a) schiebe das Backblech in die mittlere Schiene des Backofens
b) und backe die Koppenhagener für 10 bis 12 Minuten, bis sie gold-gelb sind Bild 5
Jetzt ist Zeit für eine schöne Tasse Kaffee oder Tee :-)
c) nehme das Backblech aus dem Ofen
d) und stelle es auf den Herd
e) nun kannst Du das 2 Backblech in den Backofen schieben
Obst dazu
a) nehme das Küchensieb vom Messbecher herunter
b) und stelle es auf einen kleinen Teller
Hinweis: damit nichts tropfen kann
c) nun lege das Obst auf den Koppenhagener Bild 6
Hinweis: ich habe in der Mitte frei gelassen - Du kannst aber auch gerne Obst auf den Pudding , legen
Tortenguss
a) gebe das Tortengusspulver in den Kochtopf Bild 7
b) dann die 2 Esslöffel Zucker
c) nun nehme den Messbecher mit dem Mandarinensaft
d) und gebe 250 Milliliter Saft mit in den Kochtopf Bild 8
e) stelle den Herd an und bringe ihn zum Kochen
Wichtig: dabei ständig mit dem Schneebesen umrühren
Hinweis: der Tortenguss braucht nur 1/2 Minute kochen, dann ist er angedickt
f) jetzt gebe den Tortenguss mit dem Esslöffel auf das Obst und den Pudding
g) zum Schluss der Tortenguss nur noch fest werden - ca. 20 Minuten
Hinweis : da nur wenig Tortenguss auf jedem Koppenhagener ist, dauert das fest werden nicht lange.
Im Gegensatz zu Torten, brauchen die Koppenhagener nicht in den Kühlschrank aushärten.
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Nachbacken.
Über Eure Meinung, Anregungen freue ich mich.
Liebe Grüße Eure Andrea.
Tipps:
- statt der Mandarinen kannst Du auch Kirschen, frische Erdbeeren oder Weintrauben verwenden
- Puddingsorte nach deiner Wahl