Paprika mit Hack und Mozzarella gefüllt

Paprika mit Hack und Mozzarella gefüllt

Zutaten:

4 Wurzeln ( Möhren)

8 Paprikaschoten

400 Gramm Mozzarella Käse

2 Zwiebeln

500 Gramm Hackfleisch

1/2 Teelöffel Salz

3/4 Teelöffel Pfeffer

2 Teelöffel Paprikapulver edelsüß

2 Teelöffel Tomatenmark

500 Milliliter Gemüsebrühe

1 Dose gehackte Tomaten

zum Bestreuen:

100 Gramm geriebener Mozzarella

für die Soße:

2 Teelöffel getrockneter Oregano

100 Milliliter Sahne


Zubereitungszeit:


Stelle / lege Dir bereit:

- Schneidebrett - Messer - Schale für die Zwiebelwürfel -Rührschüssel  Auflaufform - 1 Kochtopf für die Soße - 1 Kochtopf für die Kartoffeln - Schneebesen - Teelöffel - Teller für die Papria -Abfallschale - Sparschäler -   Schale für die Wurzelstücke - Pfannenwender - Pfanne


Wurzeln

a) beginne damit die Wurzeln nacheinander auf das Schneidebrett zu legen

b) und jeweils oben und unten ein kleines Stück zu entfernen

c) dann kannst Du mit Hilfe des Sparschälers die Wuzeln schälen

d) lege die Wurzeln wieder auf das Schneidebrett

e) und schneide sie in Scheiben  Bild 2

f) zum Schluss gebe die Wurzelscheiben in eine kleine Schale


Kartoffeln

a) stelle Dir die Abfallschale auf dem Schos

b) und das Küchensieb vor Dich auf die Arbeitsfläche

c) nun nehme Dir immer 1 Kartoffel

d) und schäle sie, so dass die Schale in die Abfallschale fällt

e) halbiere die Kartoffel

f) und gebe sie in das Küchensieb

wenn alle Kartoffeln geschält sind

g) spüle sie unter kaltem, fließendem Wasser ab

h) und fülle sie in den Kochtopf


Paprika

a) lege die Paprika nacheinander auf das Schneidebrett

b) und schneide oben den Strunk als Deckel ab  Bild 4


            Hinweis: für die Deko könnt Ihr die Paprikadeckel mit garen und zum Servieren oben auf legen

                   Ich verzichte darauf :-)


c) als nächstes schneide die Innenhäute aus den Paprikaschoten heraus


            Wichtig: achte darauf das Du nicht zu tief schneidest, da die Paprika ja noch gefüllt werden

                                 und nicht alles auslaufen soll


d) dann spüle die Paprika unter kaltemm, fließendem Wasser ab


           Hinweis: achte darauf das Du die Paprikakerne mit weg spülst


e) schüttel das Wasser etwas ab

f) und lege die Paprika auf den Teller


Mozzarella

a) beginne damit die Packung aufzuschneiden

b) entnehme den Mozzarella Käse

c) und lege ihn auf das Schneidebrett

d) nun schneide den Mozzarella erst in Scheiben

e) dann in Streifen

f) und zum Schluss in Würfel  Bild 5

g) gebe die Mozzarella Würfel in die Rührschüssel


Zwiebeln

a) gebe gut 4 Esslöffel TK Zwiebel in eine Schale

           oder

a) lege die Zwiebel auf das Schneidebrett

b) und schneide oben und unten ein kleines Stück ab

c) dann kannst Du die Zwiebel pellen

d) lege die Zwiebel wieder auf das Schneidebrett

e) und schneide sie in Scheiben

f) entferne bei jeder Zwiebelscheibe unten den Zwiebelkern ( hartes weißes Teil)

g) nun schneide die Zwiebelscheiben in Streifen

h) und zum Schluss in Würfel

i) gebe die Zwiebelwürfel in eine Schale Bild 6


braten

a) beginne damit die Butter in die Pfanne zu geben

b) und schmelzen zu lassen

c) dann darf das Hackfleisch mit in die Pfanne

d) und wird mit dem Pfannenwender etwas auseinander geteilt

e) nun gebe die Gewürze mit in die Pfanne Bild 7

g) und brate das Hackfleisch krümelig


       Hinweis: das bedeutet Du hälst den Pfannenwender senkrecht und zerteilst die Hackmasse

                             in meherer Teile - zwischendurch wendest Du die Hackfleischmasse mit dem Pfannenwender


h) gebe das Tomatenmark hinzu Bild 8

i) und rühre es gleichmäßig unter

j) zum Schluss gebe die fertige Hackfleischmasse mit in die Rührschüssel Bild 9


Auflaufform füllen

a) beginne damit die passierten Tomaten gleichmäßig in der Auflaufform zu verteilen

b) dann setze die Paprikaschoten mit Abstand in die Auflaufform

c) als nächstes verteile die Wurzelscheiben

d) und Zwiebelwürfel mit in der Auflaufform


Paprika füllen

a) verrühre die Hackfleischmasse mit dem Mozzarellakäse gleichmäßig

b) nun gebe mit Hilfe des Esslöffels die Hackfleisch-Mozzarella Masse in die Paprikaschoten


           Hinweis: achte darauf die Hackfleisch-Mozzarella Masse gleichmäßig in die Paprikaschoten zu verteilen


backen

a) schiebe die Auflaufform in die mittlere Schiene des Backofens

b) und brate die Paprikaschoten - für   Minuten


Kartoffen kochen

a) bringe die Kartoffeln zum Kochen

   

          Hinweis: schneller geht es wenn Du Wasser aus dem Wasserkocher verwendest


b) reduziere die Temperatur etwas

b) und lasse die Kartoffeln ca. 20 Minuten gar köcheln


          Jetzt ist Zeit für eine schöne  Tasse Kaffee oder Tee :-)


wenn die Zeit um ist

a) ziehe Dir die Küchenhandschuhe an

b) und nehme die Auflaufform vorsichtig aus dem Backofen

 

           Hinweis: Du kannst Die Küchenhandschuhe wieder ausziehen


c) hebe die Paprikaschoten vorsichtig auf  das Backblech


            Hinweis: am Besten geht es , wenn Du mit dem Pfannenwender vorschtig unter die Paprikaschote gehst

                                  und mit einer Gabel gegen hälst.  Damit die Paprikaschote nicht vom Pfannenwender fällt


d) schiebe das Backblech in die mittlere Schiene des Backofens

e) und halte die Paprikaschoten bei Ober/ Unterhitze - 120 Grad - warm


Soße fertigen

a) stelle einen kleinen Topf auf die Herdplatte

b) ziehe die Küchenhandschuhe wieder an

c) und gieße die Flüssigkeit aus der Auflaufform vorsichtig in den Kochtopf


            Hinweis: stelle die leere Auflaufform in die Küchenspüle zum Abkühlen


d) jetzt gebe den Oregano hinzu

e) verrühre alle gut miteinander

f) als nächstes gieße die Sahne mit in den Kochtopf

g) und bringe alles zum Kochen

h) reduziere die Temperatur etwas

i) und lasse alles etwas köcheln

j) probiere die Soßenflüssigkeit


          Hinweis: nun kannst Du eventuell noch mal nachwürzen


andicken

a) wenn die Soßenflüssigkeit  köchelt

b) schütte- unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen- den Sossenbinder hinzu


           Hinweis: hier merkst Du beim Rühren, wie die Flüssigkeit andickt


     wenn Du Dir bei der Soßenbindermenge nicht  sicher bist, fülle einfach vorher 3 Esslöffel Soßenbinder

         in eine kleine Schale


fertig :-)


Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachkochen.

Über Eure Meinung, Anregungen in meinem Gästebuch freue ich mich.

Liebe Grüße Eure Andrea

Tipps:

Share by: