Paprika gefüllt mit Feta und Kartoffelstücken
Paprika gefüllt mit Feta und Kartoffelstücken
Ich hatte noch Paprika die verbraucht werden mussten. Also habe ich geschaut was ich noch so vorrätig habe. :-)
Herausgekommen sind diese leckeren gefüllten Paprikahälften.
Damit die Paprikahälften nicht vetrocknen habe ich 100 Milliliter Wasser mit in die Auflaufform gegeben.
Da mein Mann ein Soßenjunkie ist und nur Kartoffeln mit Feta etwas zu trocken sind, habe ich eine schnelle Tomaten-Käse-Soße dazu gemacht.
Zutaten:
1000 Gramm Kartoffeln
4 rote Paprika
375 Gramm Feta Käse
80 Gramm geriebener Käse
1 gestrichener Teelöffel Pfeffer
2 gehäufte Teelöffel Paprikapulver
100 Milliliter kaltes Wasser
zum Bestreuen:
100 Gramm geriebener Käse
Tomaten-Käse-Soße:
500 Gramm passierte Tomaten
4 gehäufte Teelöffel Schmelzkäse ( 80-100 Gramm)
4 gehäufte Teelöffel TK Petersilie
1-4-1/2 Teelöffel Pfeffer
Zubereitungszeit: Vorbereitung: 45-47 Minuten - backen 30 Minuten
Kartoffeln vorbereiten : 8 Minuten
Paprika vorbereiten : 8 Minuten
Feta schneiden : 6 Minuten
Füllung herstellen : 20 Minuten
backen : 30 Minuten
Soße herstellen, erhitzen : 8 Minuten
(wird gemacht wenn die Paprika noch im Backofen sind)
Lege / stelle Dir bereit:
- Küchensieb - Abfallschale - kleiner Kochtopf - Schneidebrett - Gemüsemesser - Teelöffel - Messbecher - Auflaufform
- Schneebesen - Küchenwaage - Schüssel für Feta - Rührschüssel
Kartoffeln vorbereiten
a) stelle Dir die Abfallschale auf den Schoß
b) und das Küchensieb vor Dir auf den Küchentisch
c) nun nehme Dir eine Kartoffel
d) schäle sie , so das die Schale in die Abfallschale fällt
e) und schneide sie, direkt in das Küchensieb, in kleine Stücke
f) dann werden die Kartoffelstücke unter kaltem, fließendem Wasser abgespült Bild 2
g) und in einen kleinen Kochtopf gegeben
h) zum Schluss fülle soviel Wasser in den Kochtopf, dass die Kartoffeln bedeckt sind Bild 3
Kartoffeln kochen
a) gebe 1/2 Teelöffel Salz zu den Kartoffeln
b) stelle den Kochtopf auf den Herd
c) und bringe die Kartoffeln zum Kochen
d) als nächstes drehe die Temperatur etwas herunter
e) und koche die Kartoffeln ca. 5 Minuten vor
Paprika
a) lege Dir eine Paprika auf das Schneidebrett
b) halbiere sie Bild 4
c) und schneide die Innenhäute heraus Bild 4
d) als nächstes drehe die Paprikahälfte auf den Kopf
e) und schüttel die Kerne in die Abfallschale
Hinweis: dadurch fallen die meisten Kerne heraus
f) wiederhofe a bis e mit jeder Paprikaschote
g) nun werden die Paprikahälften unter kaltem, fließendem Wasser abgespült
Hinweis: achte darauf das beim Abspülen auch die letzten Kerne heraus fallen
h) zum Schluss lasse die Paprikahälften gut abtropfen Bild 5
Feta
a) öffne mit HIlfe der Schere die Feta Verpackung
b) und lasse die Flüssigkeit über der Küchenspüle ablaufen
c) dann lege den Feta auf das Schneidebrett
d) und schneide ihn erst in Scheiben Bild 6
e) dann in Streifen Bild 6
f) und in kleine Stücke Bild 6
g) zum Schluss gebe die Fetastücke in eine kleine Schüssel Bild 7
nun sollten die Kartoffeln gut sein
a) stelle das Küchensieb in die Küchenspüle
b) kippe die Kartoffelstücke hinein Bild 8
c) und lasse sie gut abtropfen
Füllung anfertigen
a) gebe die Kartoffelstücke in eine Rührschüssel
b) und die Feta-Stücke
c) verrühre alles gut miteinander Bild 9
d) als nächstes stelle die Feta-Schüssel auf die Küchenwaage auf 0
e) und wiege 80 Gramm geriebenen Käse ab Bild 10
f) gebe den geriebenen Käse mit in die Rührschüssel
g) und verrühre wieder alles gut miteinander Bild 11
h) nun kommen 1 gestrichener Teelöffel Pfeffer
i) und 2 gehäufte Teelöffel Paprikapulver hinzu Bild 12
Hinweis: hier kannst Du ganz nach deinem Geschmack die Gewürzmenge variieren
j) zum Schluss noch einmal alles gut miteinander verrühren Bild 13
Vorbereitung
a) heize den Backofen auf Ober/ Unterhitze auf 200 Grad vor
b) stelle eine kleine Schüssel auf die Küchenwaage auf 0
c) und wiege 100 Gramm geriebenen Käse ab
d) messe mit dem Messbecher 100 Milliliter Wasser ab
Paprika füllen
a) beginne damit die Paprikahälften in die Auflaufform zu legen Bild 14
b) nun fülle mit Hilfe eines Esslöffels die Kartoffel-Feta-Mischung in die Paprikahälften Bild 15
Hinweis: die Paprikahälften sollten reichlich gefüllt werden- ruhig mit Berg :-)
Hinweis: sollte etwas der Füllung übrig bleiben, kannst Du sie mit servieren
( vorher in der Mikrowelle erhitzen ) Bild 16
c) jetzt gieße die 100 Milliliter Wasser mit in die Auflaufform
Wichtig: das Wasser nicht auf die Paprikahälften gießen , sondern am Rand herunter laufen lassen
d) zum Schluss verteile den geriebenen Käse auf den Paprikahälften Bild 17
backen
a) schiebe die Auflaufform in die mittlere Schiene des Backofens
b) und lasse die Paprika für 30 Minuten backen
Jetzt ist Zeit für eine schöne Tasse Kaffee oder Tee:-)
Soße fertigen
a) öffene mit Hilfe der Schere die passierte Tomatenpackung
b) gebe die passierten Tomaten in einen kleinen Kochtopf Bild 18
c) als nächstes kommen 4 gehäufte Teelöffel Schmelzkäse hinzu Bild 19
d) dann 4 gehäufte Teelöffel TK Petersilie Bild 20
e) und 1/4 Teelöffel Pfeffer
f) jetzt verrühre mit Hilfe des Schneebesens alles gut miteinander Bild 21
g) stelle den Herd an
h) und den Kochtopf auf die Herdplatte
i) unter ständigem Rühren wird nun die Soße erhitzt
Wichtig: das ständige Rühren der Soße verhindert das die Soße hoch ploppt
Achtung Verbrennungsgefahr
j) schiebe den Kochtopf bei Seite ( sobald die Tomaten-Käse-Soße heiß ist)
Kontrolle
a) stich mit Hilfe des Küchenmessers oder einer Gabel vorsichtig an den oberen Paprikarand
Hinweis: um zu prüfen ob die Paprika weich genug sind
Wichtig: wenn Dir die Paprika noch nicht weich genug sind, einfach 5 Minuten länger backen
servieren
a) nehme die Auflaufform aus dem Backofen Bild 22
b) und stelle sie auf Untersetzer
c) gebe mit Hilfe eines Pfannenwenders, eine Paprikahälfte auf den Essteller
d) nun noch 1 Suppenkelle Tomaten-Käse-Soße daneben Bild 23
fertig:-)
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken.
Über Eure Meinung, Anregungen in meinem Gästebuch freue ich mich.
Liebe Grüße Eure Andrea
Tipps:
- wer keinen Feta mag, kann Mozzarella verwenden
- statt Petersilie könnt Ihr auch Basilikum oder Schnittlauch in die Tomaten-Käse-Soße geben
- Ihr könnt auch Kräuter-Schmelzkäse für die Soße verwenden