Mettenden Topf

Mettenden Topf- mein Mann kann sich da rein legen :-)


Ein deftiges Topfgericht was in einer knappen Stunde serviert werden kann.


Bei diesem Gericht solltet Ihr zuerst entscheiden ob Ihr Mettenden oder Kabanossi verwenden wollt.

Mettenden = Schweinefleisch und Speck geräuchert - Geschmack = deftig , würzig

Kabanossi  = höherer Fleischanteil, feiner und fester - Geschmack = ähnlich Salami


Bei den Nudeln müsst Ihr entscheiden ob sie weich gekocht werden sollen, oder noch ein wenig Biss

haben sollen. Dann den Mettenden Topf etwas kürzer köcheln lassen.


Zutaten:

2 rote Zwiebeln

2 Knobizehen

1 orange Paprika

600 Gramm Mettenden

1 Teelöffel Pflanzencreme ( Rama Culinesse)

300 Gramm kleine Nudeln

250 Milliliter Cremefine  (Kochsahne)

1 Packung gestückelte Tomaten 390 Gramm

600 Milliliter Wasser

3 Teelöffel Rindebrühepulver

200 Gramm Schmelzkäse Kräuter

1 gestrichener Teelöffel Pfeffer

2 Teelöffel Paprikapulver

2 Teelöffel Zucker


Zubereitungszeit: ca. 55 Minuten

Zwiebel und Knobi schnippeln : 7 Minuten

Paprika vorbereiten: 4 Minuten

Mettenden schneiden : 10 Minuten

Mettenden anbraten : 5 Minuten

Zwiebeln und Knobi anbraten : 3 Minuten

Topfe weiter füllen: 6 Minuten

köcheln lassen : 10 Minuten

Schmelzkäse dazu und schmelzen lassen : 3 Minuten

Gewürze dazu / abschmecken: 2 Minuten

Stelle / lege Dir bereit:

- Schneidebrett  - Messer - Abfallschale  -kleine Schale für Zwiebel -und Knobistücke - kleine Schüssel für Paprikastücke

- Schüssel für Mettenden -Schüssel für die Nudeln - Küchenwaage   - mittlerer Kochtopf (5 Liter)  - Pfannenwender - Teelöffel - Messbecher


Zwiebel

a) beginne damit die Zwiebel auf das Schneidebrett zu legen

b) und oben und unten eine kleine Scheibe zu entfernen

c) nun kannst Du die Zwiebel pellen

d) als nächstes schneide die Zwiebel in Scheiben

e) dann bei den Scheiben - unten den Zwiebelkern - weiß/grünlicher Teil

f) jetzt kannst Du die Zwiebelscheiben in Streifen

g) und dann in kleine Stücke schneiden Bild 2

h) zum Schluss gebe die Zwiebelstücke in eine kleine Schale Bild 3

i) wiederhole Schritt a bis h bei der 2 Zwiebel


Knobi

a) lege die Knobizehe auf das Schneidebrett 

b) entferne oben und unten eine kleine Scheibe 

c) nun kannst Du die Knobi pellen 

d) danach schneide die Knobi in Scheiben

e) dann in Streifen 

f) und in kleine Stücke Bild 2

g) gebe die Knobistücke mit zu den Zwiebelstücken  Bild 3


Paprika

a) beginne damit die Paprika auf das Schneidebrett zu legen

b) und zu halbieren Bild 4

c) als nächstes entferne den Strunk

d) und viertel die Paprikahälfte Bild 5

e) wiederhole Schritt c und d bei der anderen Papirkahälfte

f) jetzt spüle die Paprikaviertel unter kaltem, fließendem Wasser ab


                     Wichtig: achte darauf das Du die Paprikakerne mit weg spülst


g) lege die Paprikaviertel wieder auf das Schneidebrett

h) schneide sie in Streifen

i) und dann in kleine Stücke Bild 6

j) gebe die Paprikastücke in die vorgesehene Schüssel  Bild 7


Mettenden

a) lege Dir 4 Mettenden auf das Schneidebrett

b) nun schneide sie in Scheiben Bild 8

c) gebe die Mettendenscheiben in eine Schüssel

d) jetzt schneide die üprigen 4 Mettenden auch in Scheiben Bild 9

e) und gebe sie mit in die Schüssel


Nudeln

a) stelle die Nudelschüssel auf die Küchenwaage auf 0

b) und wiege 300 g Nudeln ab Bild 10

c) stelle die Nudelschüssel bei Seite


anbraten

a) gebe 1 Teelöffel Pflanzencreme in den Kochtopf

b) und lasse sie schmelzen Bild 11

c) dann dürfen die Mettendenscheiben in den Topf Bild 12

d) und werden 5 Minuten lang angebraten


            Wichtig : dabei wende mit dem Pfannenwender immer wieder die Mettendenscheiben


e) als nächstes dürfen die Zwiebel- und Knobistücke mit in den Topf Bild 13

f) und werden kurz mit angebraten -ca. 3 Minuten Bild 14


Topf weiter füllen

a) jetzt kommen die Paprikastücke hinzu Bild 15

b) und werden mit dem Pfannenwender gleichmäßig im Topf verteilt Bild 16

c) die Nudeln wollen auch dabei sein :-) Bild 17

d) und werden ebenfalls gleichmäßig im Topf verteilt  Bild 18


            Hinweis: als nächstes kommen die Flüssigkeiten


e) gieße die 250 ml Cremefine mit in den Topf Bild 19

f) dann die gestückelten Tomaten Bild 20

g) und die Rinderbrühe Bild 21

h) verrühre noch einmal alles Bild 22


köcheln

a) bringe alles zum Kochen

b) reduziere die Temperatur etwas

c) und lasse alles ca. 8 Minuten köcheln


              Wichtig : hier kommt es auf Euren Geschmack an , wenn die Nudeln noch etwas Biss haben sollen,  müsst Ihr die Zeit verkürzen


                       Jetzt ist Zeit für eine schöne Tasse Kaffee oder Tee :-)


Endspurt

a) gebe mit Hilfe eines dünnen Teigschabers den Schmelzkäse mit in den Topf Bild 23

b) und rühre ihn mit dem Pfannenwender gleichmäßig unter Bild 24

c) dann würze mit 1 gestrichenen Teelöffel Pfeffer, 2 Teelöffel Paprikapulver und 2 Teelöffel Zucker Bild 25

d) jetzt rühre die Gewürze gleichmäßig unter

e) zum Schluss probiere einmal


                 Hinweis: nun kannst Du  - bei Bedarf  - noch nachwürzen


fertig : )


Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachkochen.

Über Eure Meinung, Anregungen in meinem Gästebuch freue ich mich.

Liebe Grüße Eure Andrea

Tipps:

- wer keinen Schmelzkäse verwenden möchte - kann auch Creme fraiche verwenden, dann aber mehr würzen. Eventuell

mit Senf

- Ihr könnt natürlich auch rote Paprika verwenden

- als Beilage könnte man noch Baguette oder Ciabatta dazu reichen

Share by: