Marmeladen Pudding Kopenhagener
Marmeladen Pudding Kopenhagener - ein Gebäck was Ihr immer wieder variieren könnt :-)
Mit der Marmelade und Puddingsorte Eurer Wahl.
Die Kopenhagener sind einfach gemacht und es muss ja nicht immer Kuchen sein.
Wie Ihr ja wisst bevorzuge ich kleine Modelle - Ihr könnt natürlich auch nur 12 Kopenhagener
aus der Blätterteigrolle schneiden. Dann benötigt Ihr nur 35 Minuten Vorarbeit und 20 Minuten Backzeit.
Hinweis: 1 Ei ist zu wenig um den Blätterteig damit einzustreichen - daher lässt es sich nicht vermeiden, dass am Ende etwas Ei übrig bleibt.
Zutaten:
4oo Milliliter Milch
1 Packung Vanillepudding Pulver
2 Esslöffel Zucker
1 Rolle Blätterteig (270g)
2 Eier (M)
150 bis 170 g Marmelade
1 Esslöffel Sahne oder Milch
Zubereitungszeit: Vorarbeit: 48 bis 50 Minuten - gesamt : ca. 88 bis 90 Minuten
Pudding kochen : 10 Minuten
Pudding umfüllen / abdecken : 2 Minuten
Blätterteig ruhen : 5 Minuten
Blätterteig bearbeiten : 5 Minuten
Eier trennen : 2 Minuten
Blätterteig verteilen : 3 Minuten
Blätterteig falten : ca. 5 Minuten
Pudding drauf : ca. 4 Minuten
Marmelade drauf : 8-10 Minuten
Eigelb drauf : 4 Minuten
backen: 2 x 18-20 Minuten
Stelle / lege Dir bereit:
- 2 Backbleche - 2 Bögen Backpapier - 2 Becher zum Eier Trennen - 2 Silikonpinsel - Teelöffel - Esslöffel - Schneebesen
- Glasschüssel für den Pudding - Kochtopf - Messbecher - Frischhaltefolie - Schneidebrett - Messer - Telller für fertige Marmeladem Pudding Kopenhagener - Küchenhandschuhe
Vorbereitung
a) stelle die Glasschale auf die Arbeitsfläche
b) schneide Dir einen Bogen Frischhaltefolie zurecht
Hinweis: die Frischhaltefolie muss genau auf den Pudding ( Schüsselgröße) passen
Pudding vorbereiten
a) messe mit dem Messbecher 300 ml Milch ab
b) und gebe sie in einen kleinen Kochtopf
c) dann messe nochmal 100 ml Milch ab
d) schütte das Puddingpulver mit in den Messbecher
e) und gebe 2 Esslöffel Zucker hinzu Bild 2
f) verrühre alles gut miteinander, bis sich das Puddingpulver aufgelöst hat
Pudding kochen
a) bringe die Milch zum Kochen
Hinweis: bleibe am Topf stehen und rühre immer mal wieder mit dem Schneebesen um , damit die Milch nicht ansetzt
b) sobald die Milch anfängt zu Kochen - gieße unter ständigem Rühren - die angerührte Puddingmilch hinzu
c) rühre 1 Minuten lang weiter
Hinweis: nun kannst Du merken wie der Pudding andickt
abkühlen
a) gebe mit Hilfe eines Teigschabers den Vanillepudding in die Glasschale
b) und lege sofort 1 Bogen Klarsichtfolie direkt auf den Pudding
Hinweis: das verhindert das der Pudding eine Hautschicht bildet
Blätterteig
a) nehme den Blätterteig aus dem Backofen
b) und lasse ihn gut 5 Minuten ruhen Bild 3
Jetzt ist Zeit für eine schöne Tasse Kaffee oder Tee :-)
c) rolle den Blätterteig auseinander
d) nun schneide den Blätterteig in 24 Teile Bild 4
c) dafür lege den Blätterteig mit der Stelle wo Du schneiden willst auf das Schneidebrett
d) Du kannst den Blätterteig entweder mit Hilfe eines Lineals in 24 Teile einteilen
oder
e) Du faltest den Blätterteig zuert in der Mitte
f) und drückst den Teig leicht an , so dass die Faltnaht zu sehen ist
Hinweis: diesen Faltvorgang wiederholst Du bis es 24 Teile sind
g) schneide immer der Faltnaht nach den Blätterteig in 24 Stücke
Eier trennen
a) stelle die beiden Becher vor Dich
b) nehme Dir ein Ei
c) und trenne es Eier trennen
d) gebe das Eiweiß in den einen Becher
e) und das Eigelb in den zweiten Becher Bild 5
Hinweis: da Du beides vom Ei benötigst , brauchst Du nichts umfüllen
Backbleche fertigen
a) belege beide Backbleche mit einem Bogen Backpapier
Kopenhagener fertigen
a) verteile die Blätterteigplatten auf die Backbleche
b) nun gebe mit Hilfe des Silikonpinsels etwas Eiweiß auf die Ecken der Blätterteigquadrate
c) klappe die Ecken zur Mitte hin um Bild 6
d) und drücke sie etwas fest
Hinweis: durch das Eiweiß kleben die Blätterteigecken fest
Pudding rühren
a) nehme die Klarsichtfolie vom Pudding runter
b) und rühre mit dem Schneebesen den Pudding noch einmal durch Bild 7
Übersicht der Schritte Bild 8
a) Pudding auftragen
b) Marmelade auftragen eine Seite
c) Marmelade auftragen zweite Seite
d) Eigelb auftragen
Pudding auftragen
a) jetzt gebe auf jedes Blätterteigstück - in die Mitte - 1 guten Teelöffel Pudding Bild 9
Marmelade
a) nun gebe mit Hilfe des Messers etwas Marmelade auf beide Seiten, neben dem Pudding
Bild 10
Eigelb
a) gebe 1 Esslöffel Sahne oder Milch zu dem Eigelb
b) verrühre beides mit einer Gabel (verquirlen) Bild 11
c) nun gebe immer etwas Eigelb , mit Hilfe des Silikonpinsels, auf die Blätterteigränder Bild 12
backen
a) schiebe das Backblech in die mittlere Schiene des Backofens
b) und backe die Marmeladen Pudding Kopenhagener für ca. 18 bis 20 Minuten Bild 13
Hinweis: wenn sie eine leicht bräunliche Farbe angenommen haben, sind sie fertig
c) ziehe Dir Küchenhandschuhe an
d) und nehme das Backblech aus dem Backofen
e) und stelle es auf den Herd
Hinweis: lasse die Marmeladem Pudding Kopenhagener kurz abkühlen
g) nun kannst Du das 2 Backblech in den Ofen schieben
h) und ebenfalls 18 bis 20 Minuten backen
i) gebe die fertigen Kopenhagener auf einen Teller oder einen Kuchenteller
nach Ablauf der Zeit
a) ziehe Dir wieder Küchenhandschuhe an
b) und nehme das Backblech aus dem Backofen
c) stelle das Backblech auf das leere Backblech ( vom 1 x backen)
fertig :-)
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken.
Über Eure Meinung, Anregungen in meinem Gästebuch freue ich mich.
Liebe Grüße Eure Andrea
Tipps:
- bei Marmelade kannst Du ganz nach deinem Geschmack wählen
- Du kannst statt Vanillepuddingpulver auch Caramel- oder Nougatpuddingpulver verwenden