Marmeladen Crunch Kuchen
Marmeladen Crunch Kuchen - ein Kuchen der ruck zuck fertig ist und durch die enthaltenen Mandelstifte
auf der oberen Streuselschicht schön knusprig wird. Mit frischer Schlagsahne serviert ein Gedicht auf jeder Kaffeetafel :-)
Wenn Ihr den Kuchen nicht so süß mögt verwendet für die Streusel "nur" 170 g Zucker.
Bei der Marmeladenmenge würde ich nicht einsparen, da der Kuchen sonst viel zu trocken wird.
Ihr könnt den Kuchen in einer Tortenglocke ohne Probleme 3-4 Tage genießen.
Zutaten:
150 Gramm weiche Butter
200 Gramm Zucker
500 Gramm Dinkelmehl 630
3 gestrichene Teelöffel Backpulver
3 Eier (M)
340 Gramm Marmelade ( 1 Glas) hier darf es auch mehr sein :-)
100 Gramm blanchierte, gestiftelte Mandeln
Zubereitungszeit: Vorbereitung : 15 Minuten backen : 45 Minuten - gesamt : 60 Minuten
abwiegen: 5 Minuten
rühren: 2 Minuten
einfetten und Streusel abfüllen : 2 Minuten
Marmelade : 5 Minuten
abwiegen , abfüllen : 2 Minuten
Stelle / lege Dir bereit:
- Rührschüssel - Küchenwaage - Abfallschale - 2 Esslöffel - Handrührgerät - Springform (26er) - Schale für die Marmeladen - Teelöffel - Stück Backpapier um die Springform zu fetten - Tortenhebeblech - Tortenglocke - Küchenhandschuhe
abwiegen 1
a) beginne damit die Rührschüssel auf die Küchenwaage zu stellen
b) und mit einem Messer 150 g weiche Butter hinein zu schubsen Bild 2
c) dann stelle die Rührschüssel erneut auf die Küchenwaage auf 0
d) und wiege 200 g Zucker ab Bild 3
e) wieder die Rührschüssel auf die Küchenwaage auf 0
f) damit Du 500 g Dinkelmehl abwiegen kannst
g) dann dürfen die 3 Eier mit in die Rührschüssel
h) und 3 gestrichene Teelöffel Backpulver Bild 4
Hinweis: bedeutet Du steckst den Teelöffel in die Backpulverpackung und streichst den Teelöffel voll
Backpulver glatt, indem Du ihn von innen ( in der Backpulverpackung) unterm Zeigefinger abstreifst.
Streusel
a) nun stelle das Handrührgerät auf die kleinst Stufe
b) und verrühre die Zutaten zu Streusel Bild 5
Achtung: wenn Du eine höhere Stufe wählen würdest, fliegen Dir die Zutaten durch die Küchen
Wichtig: verrühre alles nur so lange bis Streusel entstanden sind, sonst fangen sie an zusammen zu kleben
Vorbereitung
a) heize den Backofen auf Ober / Unterhitze auf 180 Grad vor
b) stelle Dir die Springform bereit Bild 6
c) nehnme mit einem Stück Backpapier etwas weiche Butter
d) und fette die Springform ein Bild 7
abfüllen
a) gebe die Hälfte der Streusel in die Springform Bild 8
b) und streiche sie mit der Esslöffelrückseite etwas flach Bild 9
Marmelade
a) gebe den Inhalt des Marmeladenglases in die Schale Bild 10
oder
b) stelle die Schale auf die Küchenwaage auf 0
c) und wiege 340 g Marmelade ab
d) als nächstes gebe 1 Teelöffel Zitronensaft aus der Flasche hinzu
Hinweis: hier lohnt sich das auspressen einer frischen Zitrone nicht, daher habe ich
immer ein Fläschchen Zitronensaft im Kühlrschrank
e) verrühre beides mit dem Teelöffel
f) nun gebe die Marmeladenmischung auf die Kuchenstreusel Bild 11
g) und verteile sie gleichmäßig mit der Esslöffelrückseite Bild 12
abwiegen 2
a) stelle die Rührschüssel mit dem Rest Streusel auf die Küchenwaage auf 0
b) und wiege 100 g blanchierte, Mandelstifte hinein Bild 13
c) verrühre mit dem 2 Esslöffel alles
Endspurt
a) nun gebe die Reststreusel mit den Mandelstiften auf die Marmeladenschicht
b) und verteile sie gleichmäßig Bild 14
backen
a) schiebe die Springform in die mittlere Schiene deines Backofens
b) und backe den Marmeladen Crunch Kuchen für 45 Minuten
Jetzt ist Zeit für eine schöne Tasse Kaffee oder Tee :-)
wenn die Zeit abgelaufen ist
a) ziehe Dir Küchenhandschuhe an
b) nehme den Marmeladen Crunch Kuchen aus den Backofen
c) und stelle ihn auf die Herdplatte Bild 15
d) nun pikse mit dem Rouladenpikser an verschiedenen Stellen in den Kuchen
HInweis: wenn kein Teig mehr am Rouladenpikser kleben bleibt , ist der Kuchen fertig sonst noch mal 5 Minuten weiter backen
fertig:-) Beilage : frisch geschlagene Sahne Bild 16
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken.
Über Eure Meinung, Anregungen in meinem Gästebuch freue ich mich.
Liebe Grüße Eure Andrea
Tipps:
- natürlich könnt ihr auch Weizenmehl verwenden
- bei der Marmelade könnt Ihr nach Eurem Geschmack wählen
- statt der Mandelstifte könnt Ihr auch gehackte Mandeln verwenden