Maishähnchen
Maishähnchen - super zart und saftig
Gibt es eigentlich jemanden der kein Hähnchen mag (Vegetarier/ Veganer ausgenommen) ?
Ich verwende ausschließlich Maishähnchen, da das Fleisch kräftiger / aromatischer ist wie bei dem "normalen "Hähnchen. Außerdem ist das Fleisch vom Maishähnchen nicht so trocken.
Die Zubereitung ist kinderleicht und wenn was wirklich nötig ist, dann wohl nur die Geflügelschere - damit Ihr es nach dem braten auch genießen könnt .-)
Hier habe ich die einfache Zubereitung gewählt - also ohne Soße
Zutaten:
Stelle / lege Dir bereit:
- Schneidebrett -kleine Schale - Teelöffel - Bräter oder Auflaufform - Geflügelschere - Silikonpinsel- Messer
- Teller für das fertige Maishähnchen - Küchenpapier - Pfannenwender - Bratengabel
Vorbereitung
a) gebe 2 Esslöffel Sonnenblumenöl in die Auflaufform / Bräter
b) und verteile es mit dem Silikonpinsel
c) dann heize den Backofen auf Ober/ Unterhitze 180 Grad vor
Zwiebel
a) lege sie auf das Schneidebrett
b) und entferne oben und unten ein Stück
c) nun kannst Du die Zwiebel pellen
d) lege sie wieder auf das Schneidebrett
e) und viertel sie
f) jetzt entferne den Zwiebelkern
Hinweis: das ist das trockene, weiß-gelbliche Teil oben auf jedem Zwiebelviertel
Glasur
a) gebe in das Schälchen
b) verrühre mit dem Teelöffel alles gut
Maishähnchen
a) beginne damit das Maishähnchen unter kaltem, fließendem Wasser abzuspülen
b) und mit Küchenpapier etwas trocken zu tupfen
c) dann lege es auf das Schneidebrett
d) nun musst Du das Maishähnchen kontrollieren
e) und eventuell vorhandende Fettstücke entfernen
glasieren
a) streiche mit dem Silikonpinsel das Maishähnchen auf der Oberseite mit der Würzglasur ein
b) dann drehe das Maishähnchen um
c) und bepinsel auch die Rückseite mit der Würzglasur
Aufflaufform / Bräter füllen
a) lege das Maishähnchen - mit der Bruststeie nach unten- in die Mitte von der Auflaufform / dem Bräter
b) gebe je ein Zwiebelviertel in jede Ecke
c) beträufel das Zwiebelviertel etwas mit Sonnenblumenöl
braten
a) schiebe die Auflaufform / den Bräter auf die mittlere Schiene des Backofens
b) und lasse sie 15 Minuten braten
Jetzt ist Zeit für eine schöne Tasse Kaffee oder Tee :-)
c) ziehe Dir Küchenhandschuhe an
d) und drehe das Maishähnchen mit Hilfe vom Pfannenwender und Bratengabel um
e) lasse es auf dieser Seite auch 15 Minuten braten
Hinweis: nun hat das Maishähnchen von beiden Seiten schon gut Farbe angenommen
f) drehe die Temperatur auf 160 Grad zurück
g) und brate das Hähnchen noch mal 30 Minuten
zum Schluss
a) ziehe Dir die Küchenhandschuhe an
b) nehme die Auflaufform aus dem Backofen
c) und stelle sie auf die Herdplatte
d) dann stelle einen Teller daneben
e) und hebe das Maishähnchen mit Hilfe von Pfannenwender und Küchengabel auf den Teller
zerlegen
a) schneide mit der Geflügelschere das Maishähnchen einmal in der Mitte durch
b) danach kannst Du die Flügel
c) und Beine abtrennen
fertig:-)
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbraten.
Über Eure Meinung, Anregungen in meinem Gästebuch freue ich mich.
Liebe Grüße Eure Andrea