Kokos - Buttermilch Kuchen
Kokos - Buttermilch - Blechkuchen - für Kokosliebhaber ein Muss :-)
Durch die Buttermilch wird der Kuchen schön saftig, die geschmolzene Butter über dem heißen Kokosflocken - Zucker Gemisch ergibt eine knusprige Kuchendecke.
Meine Tochter und ich hatten uns mittags spontan zum Kaffee verabredet - also musste ein schneller Kuchen her. Dafür ist der Kokos Blechkuchen ideal- denn Ihr braucht nur knapp 1 Stunde, dann ist der Kuchen fertig.
Wenn Ihr den Kuchen nicht so süß mögt, könnt Ihr die Zuckermenge auch reduzieren.
Im Kuchenbehälter könnt Ihr den Kokos Blechkuchen gut 3 Tage frisch halten/ aufbewahren.
Wenn Ihr die Zutaten halbiert, könnt Ihr den Kokos Buttermilch Kuchen auch in eienr 26er oder 28 er Springform backen.
Zutaten:
3 Eier (M)
300 Gramm Zucker
400 Gramm Dinkelmehl 630
1 Päckchen Vanillinzucker
1 Päckchen Backpulver
300 Milliliter Buttermilch
Belag:
120 Gramm Kokosflocken
150 Gramm Zucker
oben auf :
125 Gramm Butter geschmolzen
Zubereitungszeit: 50 Minuten
abwiegen und rühren: 15 Minuten
Blech fetten und füllen : 5 Minuten
backen : 25 Minuten
Butter auftragen: 5 Minuten
Stelle / lege Dir bereit:
-Rührschüssel - Küchenwaage - Abfallschale - Handrührgerät - Stück Butterbrotpapier zum Backblech einfetten
-extra Schüssel - Esslöffel -Teigschaber - Backblech mit Deckel - oder Backblech mit Backrahmen -Rouladenpikser - Kaffeebecher - Tafelmesser - Küchenhandschuhe
Rührschüssel füllen
a) beginne damit die 3 Eier in die Rührschüssel zu geben Bild 2
b) dann stelle die Rührschüssel auf die Küchenwaage auf 0
c) und gebe 300 g Zucker in die Rührschüssel Bild 3
d) stelle die Rührschüssel wieder auf die Küchenwaage auf 0
e) und wiege 400 g Dinkelmehl hinein Bild 4
f) nun kommt 1 Päckchen Vanillinzucker
g) und 1 Päckchen Backpulver dazu
h) als nächstes nehme Dir einen Messbecher
i) messe 300 ml Buttermilch ab
i) und gieße sie mit in die Rühschüssel Bild 5
rühren
a) nehme Dir das Handrührgerät und verrühre alle Zutaten zu einem glatten Teig Bild 6
Hinweis: am Anfang wirkt es als ob zu wenig Flüssigkeit in der Rührschüssel ist, das ist nach kurzem
verrühren aber erledigt :-)
Vorbereitung
a) heize den Backofen bei Ober / Unterhitze auf 175 Grad vor
b) nehme Dir das Stück Butterbrotpapier
c) und damit etwas weiche Butter
d) nun fette das Backblech ein Bild 7
Kokosmischung
a) stelle die extra Schüssel auf die Küchenwaage auf 0
b) und wiege 120 g Kokosflocken hinein
c) dann stelle die Küchenwaage wieder auf 0
d) und wiege 150 g Zucker ab Bild 8
e) zum Schluss verrühre beide Zutaten mit Hilfe eines Esslöffels Bild 9
Backblech füllen
a) gebe den Teig mit Hilfe eines Teigschabers auf das gefettete Backblech Bild 10
b) und verteile dann mit Hilfe eines Esslöffels die Kokos-Zucker Mischung gleichmäßig
auf dem Teig Bild 11
backen
a) schiebe das Backblech in die mittlere Schiene deines Backofens
b) und backe den Kokos Blechkuchen für 25 Minuten
Jetzt ist Zeit für eine schöne Tasse Kaffee oder Tee :-)
wenn die Zeit um ist
Garprobe
a) ziehe Dir die Küchenhandschuhe an
b) nehme das Backlech aus dem Backofen
c) und stelle es auf die Herdplatte
d) nun nehme den Rouladenpikser
e) und mache die Garprobe Bild 12
Hinweis : dafür stichst Du mit dem Rouladenpikser in den Kuchen , wenm kein Teig mehr am Rouladempikser kleben bleibt - ist der Kuchen gar
Butter schmelzen
a) stelle einen Kaffeebecher auf die Küchenwaage auf 0
b) und schubse mit dem Tafelmesser 125 g Butter hinein Bild 13
c) nun stelle den Kaffeebecher in die Mikrowelle
d) und lasse die Butter für ca. 25 Sekunden schmelzen
Achtung: hier kann die Zeit abweichen, da die Mikrowellen unterschiedliche Wattleistungen haben
Butter auftagen
a) verteile die geschmolzene Butter mit Hilfe eines Esslöffels, gleichmäßig auf dem Kokos Blechkuchen Bild 14
fertig:-) Nun muss der Kokos Blechkuchen nur noch auskühlen
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken.
Über Eure Meinung, Anregungen in meinem Gästebuch freue ich mich.
Liebe Grüße Eure Andrea
Tipps:
- Ihr könnt natürlich auch Weizemmehl verwenden
- gebe doch mal zu den Kokosflocken - Gemisch zusätzlich 100 g gehackte Mandeln , dann wird die Kuchendecke
noch knuspriger