Kerbel Kräuter Krusten Braten
Kerbel Kräuter Krusten Braten -super zart und würzig
Ich habe auf dem Wochenmarkt frischen Kerbel bekommen, was leider sehr selten ist.
Also war klar das ich Kerbel Kräuter Krusten Braten zubereite.
Leider war das Putenbrustfilet - von der Dicke - nicht so wie gewünscht.
Also habe ich mich entschlossen es zusammen zuklappen und mit Rouladenpiker zusammen zu halten.
Dadurch ist ein Braten entstanden, wie ich ihn mir vorstelle :-)
Mit richtigen Bratenscheiben.
Ich vermenge für die Kerbel Paste einfach nur milden Senf und den gehackten Kerbel.
Die Süße vom Kerbel harmoniert wunderbar mit dem Senf- so entsteht eine würzige Paste die nicht so scharf ist.
Wenn Ihr scharfen Senf verwenden würdet, könnte man keinen Kerbel mehr raus schmecken.
Wichtig ist das Ihr nicht zu viel Flüssigkeit mit in die Auflauffom / Bräter gebt, damit die Kerbel-Senf Paste nicht herunter gespült wird.
Die Soße wird später gestreckt und behält duch das Gemüse genügend Geschmack :-)
Mit dem Soße strecken könnt Ihr auch machen wenn Eurer Fleischstück die richtige Proportion hat
Zutaten:
1 Topf frischen Kerbel
1000 Gramm Putenbrustfilet
70 Gramm Senf
2 Wuzreln ( Möhren)
1/2 rote Paprika
1 Zwiebel
250 Milliliter Wasser
2 Teelöffel Hühnerbrühepulver
Soße:
200 Milliliter Wasser
100 Milliliter Milch
1 Teelöffel Paprika
1/2 gestrichenen Teelöffel Pfeffer
1/4 Teelöffel Salz
1 gehäuften Teelöffel Hühnerbrühepulver
eventuell: 2 Esslöffel Soßenbinder - für uns war die Soße ohne andicken perfekt :-)
Zubereitungszeit: gesamt : ca. 105 Minuten
Kerbel vorbereiten: 15 Minuten
Gemüse vorbereiten: 15 Minuten
Kerbel Paste anfertigen und auftragen: 7 Minuten
braten: 60 Minuten
Soße anfertigen: 7 Minuten
Stelle/ lege Dir bereit:
- Schneidebrett - Messer zum Kerbel hacken- Messer fürs -Fleisch -Sparschäler - Abfallschale - Teelöffel
- Küchenwaage - Schüssle für das geschnittene Gemüse - kleine Schale für die Kerbel-Senf Paste - Küchenpapier -Auflaufform oder Bräter - kleiner Kochtopf - Schneebesen - kleine Schüssel für den Bärlauch - Frischhaltedose für eine Paprikahälfte - Untersetzer - Küchenhandschuhe - Teller für den Braten
Kerbel
a) beginne damit die Kerbelstiele aus dem Krätuertopf zu pflücken /abzuschneiden Bild 2
b) dann spüle den Kerbel unter kaltem, fließendem Wasser ab
c) schüttel ihn trocken und lege ihn auf das Schneidebrett Bild 3
d) nun musst Du die Kerbel Blätter von den Stielen zupfen Bild 4
Hinweis: die Kerbelblätter legst Du wieder auf das Schneidebrett , die Stiele können entsorgt werden
e) als nächstes musst Du den Kerbel hacken
Bild 5
Wichtig: hierfür benötigst Du ein scharfes Messer damit der Kerbel nicht zerquetscht wird.
Setze das Messer auf den Kerbel auf und mache kleine Wippbewegungen mit dem kleine Wippbewegungen machst.
Dabei darf der Kerbel nicht zerquetscht werden
f) gebe den gehackten Kerbel in eine kleine Schüssel
Wurzeln (Möhren)
a) beginne damit sie unter kaltem, fließendem Wasser abzuspülen
b) dann lege sie auf das Schneidebrett
c) und schneide oben und unten ein Stück ab Bild 6a
d) nun kannst Du die Wurzeln mit dem Sparschäler schälen Bild 6b
e) schneide die Wurzeln in 3-4 Stücke Bild 6c
f) und gebe sie in die Gemüseschüssel
Paprika
a) lege die Paprika auf das Schneidebrett
b) und halbiere sie Bild 7
c) nun schneide aus jeder Paprikahälfte den Strunk heraus
d) und entferne die Innenhäute Bild 8
e) dann spüle die Paprikahälften unter kaltem, fließendem Wasser ab
Hinweis: achte darauf das Du die Kerne mit weg spülst
f) nun kannst Du eine Paprikahälfte vierteln
Hinweis: gebe die andere Paprikahälfte in eine Frischhaltedose, so kannst Du sie später verwenden
Zwiebel
a) beginne damit die Zwiebel auf das Schneidebrett zu legen
b) und oben und unten ein Stück abzuschneiden
c) nun kannst Du die Zwiebel pellen
d) als nächstes lege die Zwiebel wieder auf das Schneidebrett
e) halbiere sie
f) und viertel sie dann
g) nun musst Du den Zwiebelkern entfernen
Bild 9
Hinweis: das ist das trockene weiß-gelbe Teil was oben auf den Zwiebelhälften ist
h) gebe die Zwiebelviertel mit in die Gemüseschüssel
Fleisch vorbereiten
a) nehme das Putenbrustfilet aus der Verpackung
b) spüle es unter kaltem, fließendem Wasser ab
c) und tupfe es mit Küchenpapier etwas trocken
d) nun lege es auf das Schneidebrett Bild 10
e) und entferne eventuell vorhandende Fettstücke / Sehnen
wenn Euer Fleisch auch zu dünn geschnitten wurde
a) klappt das vorbereitete Fleisch übereinander
b) und fixiert es mit Rouladenpikser Bild 11
HInweis: so hält das Fleisch zusammen
Kerbel Paste
a) stelle die kleine Schale auf die Küchenwaage auf 0
b) und gebe 70 Gramm Senf hinein Bild 12
c) dann schütte den gehackten Kerbel hinzu
Bild 13
d) und verrühre mit einem Teelöffel alles gleichmäßig Bild 14
Paste auftragen
a) gebe mit dem Teelöffel auf die Oberseite deines Putenbratens immer etwas Kerbel Paste
b) und verstreiche sie mit der Teelöffelrückseite
c) verteile die Kerbel Paste gleichmäßig auf das Oberseite Bild 15
Wichtig: auch an allen Seiten bis unten hin
Vorbereitung
a) heize den Backofen auf Ober / Unterhitze auf 170 Grad vor
Auflaufform/ Bräter füllen
a) lege das Putenbrustfilet in die Mitte der Auflaufform / Bräter
b) und verteile das Gemüse drum herum Bild 16
c) dann nehme den Messbecher
d) und gebe 250 Milliliter Wasser hinein
e) in den Messbecher kommen nun 2 Teelöffel Hühnerbrühepulver
f) verrühre alles gut miteinander
g) nun gieße die Brühe vorsichtig mit in die Auflaufform / Bräter Bild 17
Wichtig : achte darauf das Du dabei die Kerbel Paste nicht wieder abspülst
braten
a) schiebe die Auflaufform / Bräter in die mittlere Schiene des Backofens
b) und brate den Kerbel Kräuter Krusten Braten für 60 Minuten
Jetzt ist Zeit für eine schöne Tasse Kaffee oder Tee :-)
wenn die Zeit um ist
a) lege 2 Untersetzer und den Braten Teller auf die Arbeitsfläche
b) ziehe Dir Küchenhandschuhe an
c) nehme die Auflaufform / Bräter aus dem Backofen
d) und stelle sie auf die Untersetzer Bild 18
e) nun hebe mit 2 Pfannenwendern dem Kerbel Kräuter Krusten Braten vorsichtig heraus
f) und gebe ihn auf dem Braten Teller
g) stelle den Braten Teller zum warm halten wieder in den Backofen - bei 120 Grad
Soße
a) kippe den Inhalt der Auflaufform / Bräter in den kleinen Kochtopf Bild 19
b) nun fülle in den Messbecher noch mal 300 Milliiter Wasser
c) gieße es mit in den Topf Bild 20
d) als nächstes püriere alles gut miteinander
e) dann messe im Messbecher 100 ml Milch ab
f) und gieße sie mit in den Topf
g) nun gebe 1/2 Teelöffel Pfeffer, 2 Teelöffel Paprikapulver und 1 gehäuften Teelöffel Brühepulver hinzu Bild 21
h) verrühre mit dem Schneebesen alles gut miteinander Bild 22
Wichtig : nun schaue Dir die Konsistenz der Soße an - falls sie Dir zu dünn ist
kannst Du beim Aufkochen - noch 2 Esslöffel Soßenbinder hinzugeben
g) lasse die Soße unter Rühren - kurz aufkochen
Wichtig: bitte am Herd stehen bleiben, weil die Soße - ohne rühren- sehr schnell hochplopt
Verbrennungsgefahr !
h) ziehe den Topf von der Herdplatte
i) und probiere -vorsichtig - einmal
Hinweis : nun kannst Du noch nachwürzen
servieren
a) ziehe Dir wieder Küchenhandschuhe an
b) nehme den Braten Teller aus dem Backofen
c) und schneide ihn in Scheiben
fertig :-) Bild 23 Beilage : Gnocchi, Kartoffeln, Kroketten und Gemüse nach Wahl
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachkochen.
Über Eure Meinung, Anregungen in meinem Gästebuch freue ich mich.
Liebe Grüße Eure Andrea
Tipps:
- wenn Ihr keinen frischen Kerbel bekommt , könnt Ihr auf glatte Petersilie ausweichen und der Würzpaste Anispulver beimengen