herzhafte Gemüsesuppe
herzhafte Gemüsesuppe - nix geht doch über ein schönen Teller Suppe
Hier habe ich mal eine herzhaft Variante gewählt.
Die gebratenen Würstchenscheiben geben der Gemüsesuppe eine besondere Note.
Nach 50 Minuten könnt Ihr bereits die Suppe genießen .
Ich habe die Schinkenwürfel und Wurstscheiben parallel angebraten - keine Panik -
das schafft Ihr auch :-)
Einfach mit dem Pfannenwender abwechseln - die Schinkenwürfel und Würstchenscheiben wenden
Nach 2 Minuten kommt schon das Gemüse mit in den Topf und die Gemüsebrühe
Zutaten:
500 Gramm Wurzeln (Möhren)
500 Gramm Kartoffeln
1 Dicke Stange Porree
500 Gramm Rostbratwurst
4 Esslöffel Pflanzencreme ( 2 für Topf, 2 für Pfanne)
150 Gramm Schinkenwürfel
1250 Milliliter Wasser
5 gehäufte Teelöffel Gemüsebrühepulver
150 Gramm TK Erbsen
ca. 1/2 Teelöffel Pfeffer je nach Geschmack
Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten
Wurzeln vorbereiten: 8 Minuten
Kartoffeln vorbereiten : 5 Minuten
Porree vorbereiten : 4 Minuten
Wurst schneiden : 4 Minuten
Schinken anbraten : 2 Minuten
Gemüse und Brühe dazu : 2 Minuten
köcheln : 15 Minuten
mit Erbsen weitere 10 Minuten
Stelle/ lege Dir bereit:
- Küchenwaage - kleine Schale für TK Erbsen - - Küchenpapier - Abfallschale - Gemüsemesser - Kartoffelschälmesser - Sparschäler - Pfanne - Pfannenwender - mittlerer Topf (5 Liter) - Kochlöffel - Schneidebrett - Küchensieb - Messbecher -Schneebesen - Teelöffel - Esslöffel - Schüssel für Wurzelscheiben - Schüssel für die Kartoffelstücke
Vorbereitung:
a) lege Dir alle Zutaten auf die Arbeitsfläche Bild 2
b) stelle eine Schale auf die Küchenwaage auf 0
c) und wiege 150 g TK Erbsen ab
Wurzeln
a) beginne damit die Wurzeln nacheinander auf das Schneidebrett zu legen Bild 3a
b) und oben und unten ein kleines Stück zu entfernen Bild 3b
c) danach schäle , mit Hilfe des Sparschälers, die Wuzeln Bild 3c
d) dann werden die Wurzeln wieder nacheinnander auf das Schneidebrett gelegt
e) und in Scheiben geschnitten
f) zum Schluss gebe die Wurzelscheiben in eine Schüssel Bild 4
Kartoffeln
a) nehme Dir eine Kartoffel
b) schäle sie
c) und lege sie in ein Küchensieb
d) wiederhole diesen Vorgang bei allen Kartoffeln Bild 5
e) als nächstes spüle die Kartoffeln unter kaltem, fließendem Wasser ab
f) lasse sie etwas abtropfen
g) nun musst du jede Kartoffel auf das Schneidebrett legen Bild 6a
h) sie halbieren Bild 6b
i) in Scheiben schneiden Bild 6c
j) und in kleine Stücke Bild 6d
k) gebe die Kartoffelstücke in eine Schüssel
Porree
a) lege die Porreestange auf das Schneidebrett
b) entferne unten das Wurzelstück
c) und oben etwas von dem Grünen
d) dann schneide - wo der Grünansatz endet - die obere Schicht schräg ein
e) jetzt kannst Du die äußere Schicht, nach unten hin , abziehen Bild 7
f) lege die Porreestange wieder auf das Schneidebrett
g) schneide sie in der Mitte durch Bild 8a
h) halbiere sie waagerecht Bild 8b
i) und schneide sie in kleine Stücke Bild 8c
Rostbratwurst
a) nehme die Würstchen aus der Verpackung
b) und spüle sie unter kaltem , fließendem Wasser ab
c) tupfe sie mit Küchenpapier trocken
d) nun lege sie auf das Schneidebrett
e) und schneide sie in Scheiben Bild 9 und 10
Brühe
a) messe im Messbecher 1250 Milliter kaltes Wasser ab
b) gebe 5 gehäufte Teelöffel Gemüsebrühepulver hinzu
c) verrühre alles mit dem Schneebesen
anbraten - ich habe Schinkenwürfel und Wurstscheiben parallell gebraten
a) setze den Kochtopf auf die Herdplatte
b) gebe 2 Esslöffel Pflanzencreme hinein Bild 11
c) und lasse sie schmelzen
d) paralell stelle die Pfanne auf die Herdplatte
e) gebe 2 Esslöffel Pflanzencreme hinein Bild 12
f) und lasse sie schmelzen
g) in den Kochtopf kommen nun die Schinkenwürfel Bild 13
h) und werden kurz angebraten
i) in die Pfanne kommen die Würstchenscheiben Bild 14
j) und werden ebenfalls angebraten
Wichtig : verrühre / hebe die Schinkenwürfel oder Wurstscheiben immer wieder um Bild 15
Suppe fertig stellen
a) gebe die Porreestücke
b) und Kartoffelstücke hinzu Bild 16
c) dann die Wurzelscheiben Bild 17
d verrühre alles miteinander Bild 18
Achtung: Würstchenscheiben mit dem Pfannenwender mal wenden Bild 19
e) verrühre das Wasser mit dem Gemüsebrühepulver noch mal um
g) und gieße es in den Kochtopf
h) bringe alles zum Kochen
i) reduziere die Temperatur etwas
j) und lasse die Suppe 15 Minuten köcheln
Achtung: die Würstchenscheiben dürften nun fertig sein - ziehe die Pfanne von der Herdplatte
nun ist Zeit für eine schöne Tasse Kaffee oder Tee :-)
Erbsen
a) schütte die Erbsen mit in die Suppe Bild 20
b) verrühre mit dem Kochlöffel alles miteinander
c) lassse die Suppe weitere 10 Minuten köcheln
Würstchenscheiben
a) gebe die gebratenen Würstchenscheiben mit in die Suppe Bild 21
b) verrühre alles miteinander Bild 22
c) würze die Suppe mit 1/2 Teelöffel Pfeffer
Hinweis : auf Salz könnt Ihr aufgrund des Schinkens verzichten
abschmecken
a) nehme Dir einen Esslöffel
b) und probiere vorsichtig - einmal die Flüssigkeit
und teste ob die Würstchenscheiben heiß genug sind
Hinweis: nun kannst Du noch nachwürzen
ferig:-)
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachkochen.
Über Eure Meinung, Anregungen in meinem Gästebuch freue ich mich.
Liebe Grüße Eure Andrea
Tipps:
- Ihr könnt hier beim Gemüse auch variieren z.B Kohlrabi oder Blumenkohl mit hinein geben
- natürlich könnt Ihr auch Schinkenbratwurst verwenden