Hefe Streuselkuchen
Hefe Streuselkuchen - immer wieder ein Gedicht :-)
Diesen Hefekuchenteig fertige ich mit Sonnenblumenöl statt Butter im Teig an , das Ergebnis ist ein leckerer, fluffiger Streuselkuchen - der auch am 3 Tag nicht total trocken ist.
Damit die Streusel besser auf dem Teig haften, gebe ich noch geschmolzene Butter auf den Teig.
Ich hätte die flüssige Butter fasst vergessen :-) daher sind schon einige Streusel auf dem Foto.
Ihr könnt den Hefe Streuselkuchen verändern in dem Ihr auf den Teig noch frische Birnen- oder
Apfelspalten verteilt und dann erst die Streusel oben auf gebt.
Rat: Ich kann Euch nur empfehlen für Blechkuchen - immer ein Blechform mit Deckel zu verwenden.
Die Formen sind etwas kleiner wie ein Backblech - aber besser kann man einen Blechkuchen nicht lagern.
Wer schon mal Alufolie auf einem Blechkuchen hatte , weiß was ich meine :-)
Zutaten:
Teig:
100 Gramm Zucker
500 Gramm Dinkelmehl 630
100 Milliliter Sonnenblumenöl
300 Milliliter Milch
1 Würfel frische Hefe
1 Prise Salz
2 Esslöffel Butter geschmolzen
Streusel:
250 Gramm Zucker
400 Gramm Dinkelmehl 630
250 sehr weiche Butter
Zubereitungszeit: gesamt : 75 - 80 Minuten
Hefemilch anfertigen : 3 Minuten
abwiegen : 5 Minuten
Teig fertigen: 2 Minuten
Teig gehen lassen: 30 Minuten
Teig auf Backblech geben: 3 Minuten
Butter und Streusel verteilen: 4 Minuten
backen: ca. 25 - 30 MInuten
Stelle / lege Dir bereit:
- großer Kaffeebecher - Teelöffel - Messbecher -2 Rührschüsseln - Küchenwaage - Handrührgerät - Silikonpinsel -
- Stück Backpapier zum Blech fetten - Teigspatel - Kaffeebecher für Belagbutter - Küchenhandschuhe -
- Rouladenpikser
Hefemilch
a) gebe in den Messbecher 300 ml Milch
b) und gieße sie in den großen Kaffeebecher um
c) dann stelle den Becher in die Mikrowelle
d) und erhitze die Milch - etwa 20 Sekunden
Achtung: da es verschiedene Wattleistungen bei den Mikrowellen gibt - kann die Zeit abweichen
Wichtig : die Milch darf nicht kochen - denn dann geht die Hefe nicht mehr auf
e) bröckel die Hefe in die Milch
f) und verrühre mit dem Teelöffel alles so lange, bis die Hefe aufgelöst ist Bild 2
abwiegen
a) stelle 1 Rührschüssel auf die Küchenwaage auf 0
b) und wiege 100 g Zucker hinein
c) dann stelle die Küchenwaage wieder auf 0
d) und wiege 500 g Dinkelmehl hinein Bild 3
e) nun stelle die Küchenwaage auf Milliliter um
f) und gieße ganz vorsichtig / langsam 100 Milliliter Sonnenblumenöl in die Rührschüssel Bild 4
Wichtig: stelle die Einheit wieder auf Gramm zurück
g) dann darf die Hefemilch mit in die Rühschüssel Bild 5
h) und 1 Prise Salz
verrühren
a) nun verrühre alle Zutaten mit Hilfe des Handrührgerätes Bild 6
gehen lassen
a) halte das frische Geschirrhandtuch unter heißes Wasser
b) wringe es nur soweit aus - das es nicht mehr tropft
c) lege das Geschirrhandtuch über die Rührschüssel
d) stelle die Rührschüssel auf die mittlere Schiene im Backofen
e) nun stelle den Backofen auf Ober/ Unterhitze - 50 Grad ein
f) und lasse den Teig 30 Minuten lang gehen
Jetzt ist Zeit für eine schöne Tasse Kaffee oder Tee :-)
Streusel anfertigen
a) stelle die 2 Rührschüssel auf die Küchenwaage auf 0
b) und wiege 250 g Zucker hinein Bild 7
c) stelle die Küchenwaage wieder auf 0
d) und wiege 400 g Dinkelmehl hinein Bild 8
e) nun brauchst Du sehr weiche Butter
Hinweis: ich nehme dazu 1 Packung Butter aus dem Kühlschrank, gebe sie in eine Schüssel
und erhitze sie 2x20 Sekunden
Mache den Fingertest ob die Butter weich genug ist - einfach mit dem Finger in die Butter stechen Bild 9
f) gebe die weiche Butter mit Hilfe des Teigspatels mit in die Rührschüssel Bild 10
g) verrühre alle Zutaten mit dem Handrührgerät zu Streusel Bild 11
Achtung: beginne auf kleinster Stufe- damit die Zutaten nicht durch die Küche fliegen
Vorbereitung
a) nehme Dir mit Stück Backpapieretwas weiche Butter
b) und fette das Backblech ein Bild 12
c) dann gebe ca. 2 Esslöffel Butter in einen 2 Kaffeebecher
d) und erhitze die Butter - in der Mikrowelle für ca. 15 Sekunden - bis sie flüssig ist
Achtung: die Zeit kann abweichen - da die Mikrowellen unterschiedliche Wattleistungen haben
e) heize den Backofen auf Umluft 170 Grad vor
Hefeteig
a) nehme die Schüssel mit dem Hefeteig aus dem Backofen
b) entferne das Handtuch Bild 13
c) und rühre den Teig mit dem Teigspatel noch mal durch Bild 14
d) dann gebe den Teig auf das gefettete Backblech Bild 15
e) als nächstes verteile denTeig gleichmäßig auf dem Backblech Bild 16
f) gebe 2 Esslöffel Butter in einen Kaffeebecher Bild 17
HInweis : hier braucht Ihr nicht abwiegen, es können gern ein paar Gramm mehr oder weniger sein
g) stelle den Becher in die Mikrowelle
h) und schmelze die Butter ca. 10 Sekunden lang
Wichtig: die Zeit kann abweichen, da es unterschiedliche Wattleistungs Mikrowellen gibt
f) jetzt verteile mit dem Silikonpinsel die flüssige Butter auf dem Teig Bild 18
Hinweis: ich hätte die Butter fast vergessen :-) daher sind beim Foto schon einige Streusel auf dem Teig
Endspurt
a) verteile die Streusel gleichmäßig auf dem Teig Bild 19
backen
a) schiebe das Backblech in die mittlere Schiene des Backofens
b) und backe den Hefe Streuselkuchen für ca. 25 bis 30 Minuten goldgelb
c) nach der Zeit ziehe die Küchenhandschuhe an
d) nehme das Backblech aus dem Backofen
Bild 20
e) stelle es auf die Herdplatte
f) und mache mit dem Rouladenpikser die Garprobe
Hinweis: dafür stichst Du- nacheinander an mehreren Stellen - mit dem Rouladenpikser in den Teig
- wenn kein Teig an dem Rouladenpikser kleben bleibt - ist der Kuchen gar
fertig:-)
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken.
Über Eure Meinung, Anregungen in meinem Gästebuch freue ich mich.
Liebe Grüße Eure Andrea
Tipp:
- wie immer könnt Ihr natürlich auch Weizenmehl verwenden
- statt mit der flüssigen Butter könnt Ihr den Teig auch mit Milch einpinseln, damit die Streusel besser haften