Grützwurst










Grützwurst gehört sicher in die Kategorie : entweder liebt man sie oder hasst sie :-)
Vergesst merkwürdige Inhaltsgeschichten der Grützwurst.
Es sind einfach mehrere Wurstsorten mit vorgekochter Grütze gemischt.
Die Grütze kann dabei aus verschiedenen zerkleinerten Getreidekörnern bestehen. Sie ist Bindemittel und
Füllmitttel.
Bei uns gibt es zur Grützwurst immer Kartoffelmus und Apfelmus.
Gerade der liebliche Apfelmus passt gut zur eher deftigen Grützwurst.
Wenn die Grützwurst "auseinander gefallen" ist , achtet darauf die Temperatur zu reduzieren und immer wieder die Masse zu wenden, damit nichts anbrennt.
Es sieht erst mal sehr viel aus-aber keine Sorge- die Grützwurstmenge schrumpft zusammen.
Zutaten:
1000 Gramm Grützwurst
2 Teelöffel Butter
eventuell Salz / Pfeffer nach Geschmack
Beilage
800 -1000 Gramm Kartoffeln
1 Teelöfel Salz
2 Schubs Milch
2 Teelöffel Butter
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
mit Kartoffelmus 30 Minuten
4 Personen
Legt/ stellt Euch bereit:
- 1 Schneidebrett - Küchenmesser -Teelöffel - Pfannenwender - Pfanne - Topf für Kartoffeln
- Küchensieb - Kartoffelstampfer
Grützwurst vorbereiten
a) nehme die Grützwurst aus der Pelle (Verpackung) Bild 2
b) schneide die Grützwurst zuerst in Scheiben und dann in kleine Stücke/ Würfel Bild 3
Hinweis: bei der Menge müsst Ihr es in Etappen machen
c) gebt die fertig geschnittene Grützwurst in eine Schüssel Bild 4
Kartoffeln vorbereiten
a) schäle die Kartoffel
b) teile die Kartoffel gleich nach dem schälen in Stücke und gebe sie in ein Küchensieb
so verarbeitest Du alle Kartoffeln
c) spüle die Kartoffelstücke unter fließendem, kalten Wasser ab
d) gebe die Kartoffelstücke in einen kleinen Kochtopf
Kartoffeln kochen
a) setze die Kartoffen auf und bringe sie zum Kochen Bild 5
b) gebe 1 Teelöffel Salz hinzu
c) wenn die Kartoffeln kochen, reduziere etwas die Temperatur
Tipp: mit Wasser aus dem Wasserkocher geht es schneller
Nun ist Zeit für eine schöne Tasse Kaffee oder Tee :-)
Grützwurst braten
a) gebe die Butter in die Pfanne und lasse sie schmelzen
b) nun gibst Du die Grützwurst hinzu Bild 6
c) mit dem Pfannenwender immer wieder die Masse wenden, damit nichts anbrennt
Hinweis: wenn die Grützwurst "auseinander" gefallen ist, reduziere die Temperatur etwas und lasse sie
weiter braten- Masse wenden nicht vergessen Bild 7
Hinweis: die Grützwurst muss fast schwarze Farbe annehmen
je krosser Du sie brätst um so besser der Geschmack
Kartoffelmus
a) mache eine Garprobe bei den Kartoffeln
dazu piekse mit der Küchenmesserspitze in die Kartoffel, wenn diese weich ist - sind die Kartoffeln gar
b) gieße die Kartoffeln über ein Küchensieb ab und lasse sie abtropfen
Achtung nochmal die Grützwurst wenden
c) nun schüttest Du die Kartoffeln in eine Schüssel Bild 8
d) gebe Butter und Milch hinzu
e) mit dem Kartoffelstampfer drückst Du nun die Kartoffel platt- solange bis Mus entsteht. Bild 9
Jetzt müsste auch die Grützwurst fertig sein :-) Bild 10
Nach Geschmack kannst Du noch mit Salz und Pfeffer würzen (ich lasse Gewürze weg)
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbraten.
Über Eure Meinung, Anregungen in meinem Gästebuch freue ich mich.
Liebe Grüße Eure Andrea.
Tipps:
- Du kannst klein gewürfelte Zwiebeln mit in die Grützwurst geben